
Am 5. März 2025 mussten die Junioren des VfL Wolfsburg sowohl in der U19 als auch in der U17 gemischte Ergebnisse hinnehmen. Die U17 schaffte es, gegen Borussia Dortmund einen Punkt zu sichern, während die U19 in Düsseldorf eine herbe Niederlage einstecken musste. Beide Mannschaften verpassten somit den Sprung an die Tabellenspitze ihrer Gruppen.
In der U19 unterlag das Team von Trainer Daniel Bauer gegen Fortuna Düsseldorf mit 1:5. Trotz einer frühen Führung durch Nilas Yacobi in der 32. Minute konnten die Wolfsburger die Kontrolle über das Spiel nicht halten. Nach der Halbzeitpause gaben sie ganz klar das Spiel aus der Hand. Düsseldorf erzielte fünf Treffer, wobei Karim Affo entscheidend war und mit einem Hattrick in der 51., 71. und 80. Minute die U19 von Wolfsburg in die Knie zwang. Ein Eigentor von Amar Ibrisimovic in der 60. Minute sorgte für die zwischenzeitliche Entscheidung. Den Schlusspunkt setzte Siwoo Yang, der in der 86. Minute einen Elfmeter verwandelte.
U19-Spielbericht und Teamaufstellung
Die Partie fand im Paul-Janes-Stadion in Düsseldorf statt, und die U19 hatte Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden. Trainer Bauer bezeichnete die Niederlage als schmerzhaft, erkannte jedoch die Überlegenheit der Düsseldorfer an. Die Aufstellung des VfL Wolfsburg U19 lautete: Khadasevych – Neininger, Prokopp (72. Georgiadi), Ibrisimovic – Bürger, Hensel (85. Leal Costa), Köhler, Mandity (48. Katz), Dittrich (84. Brammer) – Akaegbobi (72. Benedict), Yacobi (84. Simic).
Die Tore der U19 fielen wie folgt: 0:1 Yacobi (32.), 1:1 Affo (51.), 2:1 Ibrisimovic (60. Eigentor), 3:1 Affo (71.), 4:1 Affo (80.), 5:1 Yang (86.).
Im Gegensatz dazu zeigte die U17 gegen Borussia Dortmund zwar einen schlechten Start, lag früh mit 0:1 zurück, aber kämpfte sich nach einem schwachen ersten Durchgang zurück ins Spiel. Nach der Pause errang Maurice Karp in der 69. Minute einen Elfmeter, den Elisee Blessing erfolgreich verwandelte.
U17-Highlights und Teamformation
Die Order von Trainer Müller führte auch zu einem roten Karte für Isaiah Seretis in der 90. Minute. Dennoch behauptete sich die U17 in Unterzahl und sicherte sich das Remis. Die Aufstellung des VfL Wolfsburg U17: Pernis – Schumann (67. Albrecht), Neininger, Runge, Nikischin – Balde – Hint (67. Karp), Hernandez Soler (46. Licht) – John (90.+3 Seel), Sticherling (46. Blessing), Seretis.
- Tore der U17: 0:1 Najdi (7.), 1:1 Blessing (69., FE).
In der Liga A der U19 sind die Gruppen wie folgt strukturiert:
Gruppe | Teams |
---|---|
A | FC Bayern München, Chemnitzer FC, 1. FC Heidenheim, 1. FC Köln, FC Schalke 04, SV Werder Bremen |
B | Borussia Mönchengladbach, VfL Wolfsburg, Fortuna Düsseldorf, Hertha BSC, TSV 1860 München, VfB Stuttgart |
C | VfL Bochum, TSG Hoffenheim, Bayer 04 Leverkusen, Eintracht Frankfurt, Hamburger SV, Hannover 96 |
D | Borussia Dortmund, Karlsruher SC, 1. FC Union Berlin, 1. FSV Mainz 05, RB Leipzig, SpVgg Unterhaching |
Ein Blick auf die Struktur der U17 DFB-Nachwuchsliga zeigt, dass die Gruppen der Hauptrunde, die am 15./16. Februar 2025 beginnt, Neuformierungen aufweisen. Hier werden zukünftige Reformen der Junioren-Bundesligen ab der Saison 2024/2025 in Kraft treten, um die Förderung von Nachwuchsspielern zu verbessern und Spielfreude zu fördern. Diese Veränderungen, die auch mehr Wechselmöglichkeiten während der Spiele erlauben, wurden vom DFB beschlossen, um den deutschen Fußball zukunftsfähig zu machen. Ab Sommer 2024 werden auch neue Qualifikationen für die DFB-Nachwuchsliga erwartet, die die Teilnehmer und Strukturen erheblich verändern werden.
Die Sichtung und Förderung des Nachwuchses bleibt ein zentrales Anliegen, wie die Reformen der DFB-Nachwuchsliga aufzeigen, die darauf abzielen, die Spielerentwicklung weiter voranzutreiben. Der DFB-Pokal der U19 wird zudem auf 64 Teams aufgestockt, was den Wettbewerbscharakter verstärkt und mehr Talente in den Fokus rückt.