Wolfsburg

VW verlängert Bewerbungsfrist: Ausbildungsplätze in Gefahr!

Volkswagen hat die Bewerbungsfrist für Ausbildungsplätze bis zum 30. April 2024 verlängert, wie waz-online.de berichtet. Dies geschieht vor dem Hintergrund von Unsicherheiten aufgrund laufender Tarifverhandlungen. Die Entscheidung könnte Interessenten die Chance bieten, sich trotz der unklaren wirtschaftlichen Lage zu bewerben.

Ab dem Jahr 2026 plant Volkswagen eine drastische Reduzierung der Ausbildungsplätze auf lediglich 600, was einem Rückgang von 420 Stellen entspricht. Allerdings wird die Ausbildungsvergütung ab März 2025 um monatlich 140 Euro angehoben. Dies soll Anreize setzen und die Attraktivität der Ausbildungsangebote erhöhen.

Berufsorientierung und Ausbildungsangebote

Um jungen Menschen die Berufsorientierung zu erleichtern, bietet VW das digitale Tool „Ausbildungskompass“ an. Die Autostadt in Wolfsburg ergänzend als Kommunikationsplattform des Volkswagen Konzerns vermittelt nicht nur Werte und Themen rund um Mobilität, sondern zieht auch Automobil-Enthusiasten sowie kulturell Interessierte an. In diesem Zusammenhang werden dort zehn verschiedene Ausbildungsberufe angeboten, die unterschiedliche Entwicklungsmöglichkeiten bieten.

„Die Autostadt bietet eine breite Palette an Tätigkeitsfeldern und Ausbildungsmöglichkeiten“, informiert ausbildung.de. Auszubildende lernen, ihre Talente zu erkennen und weiterzuentwickeln, arbeiten im Team und leiten kleinere Projekte. Zudem übernehmen sie repräsentative Funktionen, beispielsweise auf Messen.

Verkehrssicherheit und Bürgerbeteiligung

In einer anderen Initiative hat die Stadt Wolfsburg einen Fußverkehrscheck organisiert, bei dem Bürger die Gehwege der InnenstadtBewerten konnten. 18 Teilnehmer erkundeten mit Stadtplanern gemeinsam die Gegebenheiten vor Ort. Ziel ist die Entwicklung eines neuen Verkehrskonzepts zur Verbesserung der Fußgängerfreundlichkeit, um Mängel wie fehlende Orientierungshilfen und enge Wege an Bushaltestellen zu beheben.

Parallel zu den städtischen Initiativen gab es einen besorgniserregenden Vorfall: Ein ICE in Gifhorn musste evakuiert werden, nachdem ein Fahrgast mit einem Messer gedroht hatte. Dies hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft dazu veranlasst, Konsequenzen aufgrund der steigenden Übergriffe auf das Zugpersonal zu fordern. Sicherheitsmaßnahmen wurden bereits verstärkt, unter anderem fährt zusätzliches Sicherheitspersonal in Zügen mit, und der Einsatz von Body-Cams soll intensiviert werden.

Kulturelle Veranstaltungen in Wolfsburg

In kultureller Hinsicht hat die Autostadt Wolfsburg vom 5. bis 21. April ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche organisiert. In diesem Rahmen werden Workshops zu Themen wie CAD-Programmen und Holzarbeiten angeboten, ergänzt durch österliche Bastelstationen und eine Smartphone-Rallye.

Zur weiteren Bereicherung des kulturellen Angebots findet am 5. April im Rittersaal der Burg Neuhaus ein Konzert mit dem Duo Barbara & Geza Gal statt. Das Programm umfasst Werke von Komponisten wie Bach, Mozart und Gershwin sowie Stücke von The Beatles, Leonard Cohen und Sting. Die Konzertdauer beträgt etwa 70 Minuten, und Tickets sind per E-Mail oder telefonisch erhältlich.

Bewerbungsmöglichkeiten bei der Bundespolizei

<pZusätzlich sollten sich interessierte Bewerber auf die Fristen bei der Bundespolizei konzentrieren. Die Bewerbungsfrist für die Ausbildung endet am 31. Januar 2025, wobei der Ausbildungsbeginn für den 1. September 2025 vorgesehen ist. Voraussetzung für die Einstellung ist ein Bronze-Abzeichen im Schwimmen, das für Einsätze vorbereitet, insbesondere in Bezug auf Schnelligkeit, Ausdauer und Rettungskompetenz. Bewerbungen erfolgen online über die Webseite der Bundespolizei, und die erforderlichen Unterlagen müssen nachgereicht werden. Informationen über das Leben als Anwärter sind auch auf dem YouTube-Kanal der Bundespolizei verfügbar, wobei eine gezielte Vorbereitung auf das Auswahlverfahren empfohlen wird.

Die Entwicklungen in Wolfsburg, seien es Ausbildungsangebote oder Initiativen zur Verkehrssicherheit, spiegeln die Dynamik der Stadt wider und zeigen, wie eng wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte miteinander verknüpft sind.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
waz-online.de
Weitere Infos
ausbildung.de
Mehr dazu
komm-zur-bundespolizei.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert