
Der Wesendorfer SC steht zurzeit vor einer herausfordernden Saison in der Fußball-Kreisliga Gifhorn. Trainer Daniel Hoffmann äußerte sich kürzlich unzufrieden über die Leistung seines Teams, das in der ersten Saisonhälfte nur vier Punkte einfuhr. Dies ist ein besorgniserregendes Ergebnis, insbesondere wenn man bedenkt, dass lediglich der FSV Adenbüttel/Rethen mit zwei Punkten noch schlechter dastand. In dieser düsteren Bilanz sieht Hoffmann jedoch auch Ansätze der Hoffnung.
Die Reflexion über die verlorenen Spiele zeigt, dass der Trainer bestimmte Gründe identifizieren konnte, die zu den Niederlagen führten. Besonders die letzte Partie vor der Winterpause gab Hoffmann Hoffnungen auf den Klassenerhalt, obwohl sein Team aktuell sechs Punkte hinter dem TSV Hillerse II liegt. Er appelliert an die Mannschaft, defensiv stabiler zu werden und die eigene Torausbeute zu steigern.
Vorbereitung auf die Rückrunde
Der Wesendorfer SC hat die Hallensaison am 17. Januar mit dem Gewinn des Samtgemeindepokals abgeschlossen und den Titel erfolgreich verteidigt. Dies könnte einen psychologischen Vorteil für das Team bedeuten. Die Vorbereitung auf die Rückrunde beginnt zwei Tage nach dem Hallenturnier, wobei der Fokus hauptsächlich auf Fitness gelegt wird. Hoffmann bemerkt jedoch einen Rückgang der Trainingsbeteiligung in der ersten Halbserie, was Anlass zur Sorge gibt.
Die Testspiele, in denen das Team auf Kunstrasen trainierte, wurden als unglücklich angesehen. Hoffmann bevorzugt das Spiel auf Rasen und plant ein Vorbereitungsspiel am 16. Februar gegen die SG Tülau/Voitze-Bergfeld. Das erste Pflichtspiel des Jahres wird dann am 23. Februar gegen Adenbüttel/Rethen stattfinden.
Personelle Herausforderungen
In der ersten Saisonhälfte musste Hoffmann zudem mit Personalproblemen kämpfen. Verletzungen, Krankheiten und Urlaube führten dazu, dass er nie die gleiche Mannschaft aufstellen konnte, was den Teamzusammenhalt und die Leistung beeinträchtigen könnte. Dieses Jahr wird auch von einem personellen Umbruch geprägt, da Mika Wrede den Club verlässt und zum VfB Fallersleben II wechselt. Dies hinterlässt eine Lücke im Kader.
Trotz dieser Herausforderungen zeigt Hoffmann eine pragmatische Haltung. Für den Winter plant er keine Neuzugänge, bleibt jedoch offen für Angebote. Zudem laufen die Gespräche über seine Zukunft, dessen Vertrag bis zum Sommer gilt, in den Monaten März oder April. Hoffmann, der das Traineramt vor Saisonbeginn übernommen hat, sieht keinen Grund für einen Abschied, selbst im Falle eines Abstiegs.
Tradition und Zukunft des Wesendorfer SC
Der Wesendorfer SC hat eine lange Geschichte, seine Fußballsparte ist die älteste und traditionellste des Vereins. Bereits kurz nach der Gründung in den späten 1940er und frühen 1950er Jahren nahm der SC am Spielbetrieb teil. Engagement aus England führte zu sportlichen Erfolgen und einem Aufstieg in die Oberliga. Unter Trainern wie Heinrich Schubote hat der Verein eine beeindruckende Vergangenheit.
Die 1. Herrenmannschaft spielt aktuell in der Kreisliga Gifhorn, während die 2. Herrenmannschaft in der 2. KK Staffel 1 Gifhorn antritt. Unter der Leitung von Trainer Daniel Hoffmann und dem Stellvertreter Julian Hoppe, der auch die 2. Herren trainiert, wird versucht, den Verein auf Kurs zu bringen.
Trotz der aktuellen Schwierigkeiten gibt es die Vision für eine bessere Rückrunde. Hoffmanns Optimismus könnte entscheidend sein. Weitere Informationen über den Verein sind auf kicker und WAZ verfügbar.