
Am Donnerstag, dem 20. März 2025, wird es im Autobahnkreuz Braunschweig-Süd eine kurzzeitige Sperrung geben, die Pendler auf der A36 betrifft. Dies berichtet T-Online. Die Ausfahrt von der A36 in Fahrtrichtung Braunschweig/B4 auf die A39 in Richtung Wolfsburg wird zwischen 12.30 und 14.30 Uhr gesperrt. Der Grund für diese Maßnahme sind Instandsetzungsarbeiten, die nach einem früheren Unfall erforderlich geworden sind.
Für Pendler in Richtung Wolfsburg ist eine Umleitung vorgesehen. Diese führt über die nördlichen „Ohren“ des Autobahnkreuzes zurück auf die A36 in Richtung Bad Harzburg, bevor sie dann über das südliche „Ohr“ auf die A39 in Fahrtrichtung Wolfsburg geleitet werden. Die Behörden empfehlen, die Sperrungen zu berücksichtigen und die genannten Umleitungsstrecken zu nutzen.
Unfallgeschichte
Der Unfall, der zur Notwendigkeit dieser Instandsetzungsarbeiten führte, ereignete sich am 14. November 2024 um 17:45 Uhr auf der A39 im Bereich des Autobahnkreuzes Süd in Braunschweig. Bei diesem Vorfall kollidierte ein fünfachsiger Autokran mit einem Sattelzug, der mit Zusatzgewichten beladen war. Der Fahrer des Autokrans erlitt dabei schwere Verletzungen und war im Fahrzeug eingeklemmt, während der Fahrer des Sattelzuges unverletzt blieb. Regional Heute schildert die dramatischen Rettungsmaßnahmen, die von der Feuerwehr sowie mehreren Rettungswagen begleitet wurden.
Die Feuerwehr alarmierte umgehend einen Rüstzug der Feuerwache Süd und die Ortsfeuerwehr Rüningen, die aufgrund der kurzen Anfahrtszeit frühzeitig mit der technischen Rettung beginnen konnte. Der Fahrer des Autokrans wurde nach notärztlicher Versorgung aus dem Fahrzeug gerettet und in die Notaufnahme gebracht. Als Konsequenz des Unfalls war die Einsatzstelle großräumig gesperrt, was zu einem Verkehrsstau von zwei Kilometern auf den Strecken Braunschweig-Südwest und Kreuz Braunschweig-Süd führte. Die Polizei hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Aktuelle Verkehrslage
Für alle Verkehrsteilnehmer ist es ratsam, zusätzliche Informationen zur Verkehrslage zu nutzen. Autobahn.de bietet ein interaktives Dashboard, das die bundesweite und regionale Verkehrssituation erfasst. Hier sind Informationen über die längsten Staus sowie die Anzahl der aktuellen Baustellen abrufbar. Ein kontinuierliches Monitoring der Verkehrssituation ermöglicht schnelle Reaktionen auf unvorhersehbare Störungen.
In Anbetracht der vergangenen und geplanten Ereignisse sollten Autofahrer besonders wachsam und gut informiert sein, um Staus und Verzögerungen bestmöglich zu umgehen. Die Behörden haben bereits vorab abgestimmte Handlungskonzepte parat, um auf künftige Verkehrsstörungen schnell reagieren zu können.