Wolfenbüttel

Magische Buchwochen in Wolfenbüttel: Stars der Kinderliteratur vereint!

Die 17. Kinder- und Jugendbuchwoche in Wolfenbüttel findet vom 24. bis 28. März 2025 statt und verspricht ein vielfältiges Programm für junge Leserinnen und Leser. In dieser Woche werden sowohl bekannte als auch neue Autoren und Autorinnen erwartet, die ihre Werke präsentieren werden. Zu den Rückkehrern zählen unter anderem Regina Ernst mit ihrem Buch „Der zauberhafte Wunschbuchladen“ und Jörg Hilbert, der mit seinem neuem „Ritter Rost“-Band aufwartet. Auch bekannte Gesichter wie Andrea Schütze mit „Lotta-Leben“ und Andreas Steinhöfel mit „Level 4 – Stadt der Kinder“ werden erwartet. Eine von den Veranstaltern begrüßte Neuheit sind die ersten Auftritte von Markus Orths mit „Crazy Family“ und Anja Fröhlich mit „Forschungsgruppe Erbsensuppe“, einem Werk, das bereits mit dem Jugendliteraturpreis 2020 ausgezeichnet wurde.

Besonders vielseitig wird das Rahmenprogramm der Buchwoche sein. Bei den Lesungen, die für Kinder ab 4 Jahren gedacht sind, können die kleinen Besucher in die faszinierenden Welten der Geschichten eintauchen. Die Lesungen starten mit Anna Ruhe, die am Montag, den 24. März, um 9:30 Uhr in der Stadtbücherei Wolfenbüttel für Schülerinnen und Schüler der iks Wallstraße liest. Am Donnerstag, dem 27. März, um 11:30 Uhr wird Markus Orths in der Grundschule Schandelah zu Gast sein, ebenfalls für Kinder ab 9 Jahren.

Wichtige Informationen zu den Lesungen

Das Highlight dieser Woche ist auch die Lesung von Kai Pannen am Mittwoch, den 26. März, um 16:00 Uhr in der Volksbank Wolfenbüttel, für die ein Eintritt von 3 Euro erhoben wird. Nach der Lesung gibt es frische Pfannkuchen für die Besucher. Ein zusätzlicher Treffpunkt für die Autoren ist am Dienstag, den 25. März, von 16:00 bis 18:00 Uhr im Lese-Café der Stadtbücherei. Hier können Gespräche geführt, Bücher signiert und weitere Informationen über die vorgestellten Werke eingeholt werden.

Menschen, die an den Lesungen teilnehmen möchten, müssen sich vorab anmelden. Anmeldungen sind bis zum 20. Dezember möglich und können telefonisch unter 053319028190 getätigt werden. Es ist erwähnenswert, dass die meisten Lesungen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 kostenlos sind, während die Veranstaltung von Kai Pannen als einzige kostenpflichtig ist.

Unterstützung und Förderung

Die Veranstaltung wird von verschiedenen Organisationen unterstützt, darunter die Volksbank Wolfenbüttel, Avacon sowie die Stadt und der Landkreis Wolfenbüttel. Zudem haben Schulen in Wolfenbüttel und Umgebung Einladungsschreiben erhalten, um die Teilnehmer zu ermutigen und die Lesefreude zu fördern. Rund 100 Lesungen werden durch Spenden ermöglicht, was die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Schulen, Büchereien und Förderern hervorhebt.

Einblick in ähnliche Förderprojekte bietet die Büchereizentrale Schleswig-Holstein, die für die Planung und Durchführung der Kinder- und Jugendbuchwochen in Schleswig-Holstein verantwortlich ist, welche vom 10. bis 21. November 2025 stattfinden werden. Hier ist das Ziel ebenfalls die Förderung der Lesebegeisterung unter jungen Menschen, was die Bedeutung solcher Veranstaltungen in ganz Deutschland unterstreicht.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
wolfenbuettel.de
Weitere Infos
regionalheute.de
Mehr dazu
bz-sh.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert