
In Wolfenbüttel öffnet bald das neue Café Katzenwald, ein Ort, der im ersten Moment wie ein Traum für Katzenliebhaber und Kaffeegenießer anmutet. Wie news38.de berichtet, befindet sich das Café derzeit noch im Umbau, die Eröffnung ist jedoch für Ende April geplant. Die Idee hinter diesem Konzept, das bereits in Städten wie Hamburg, Berlin und München erfolgreich etabliert ist, stammt ursprünglich aus Asien. Bei einem Besuch können die Gäste nicht nur eine Tasse Kaffee genießen, sondern auch mit den dort lebenden Katzen schmusen. Diese stammen aus dem Tierheim Helmstedt und werden zur Adoption vermittelt.
Das Café Katzenwald bietet ein gemütliches Flair und eine liebevoll gestaltete Einrichtung im natürlichen Stil. Besucher, die oft aus der Zielgruppe von Katzenfreunden kommen, die keine eigenen Tiere halten können oder dürfen, erwartet ein einzigartiges Erlebnis. Interaktion mit den Katzen ist ausdrücklich gewünscht – allerdings gibt es einige spezielle Regeln zum Schutz der Tiere und der Gäste.
Regeln für den Besuch
Wie auch in anderen Katzencafés gibt es einige wichtige Richtlinien. So wird der Zugang nur durch eine Katzenschleuse ermöglicht, um die Sicherheit der Katzen zu gewährleisten. katzen-leben.de weist darauf hin, dass das Fotografieren mit Blitzlicht strikt verboten ist. Besucher sollten die Katzen nicht beim Schlafen stören, sie nicht hochheben oder herumtragen, und auf keinen Fall dürfen sie mitgebrachte Katzen mitbringen oder die Tiere am Schwanz ziehen.
Für Rückzugsorte der Katzen, in denen auch Katzentoiletten untergebracht sind, haben die Gäste keinen Zugang. Die Betreiber sind zudem verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die Katzen gut untergebracht sind, regelmäßig geimpft und gesundheitlich untersucht werden. Lebensmittel- und Getränkelager müssen für die Katzen unzugänglich sein.
Adoption und Tierschutz
Ein weiterer positiver Aspekt des Café-Konzepts ist die Verbindung von Genuss mit einem guten Zweck. In dem neuen Café werden nicht nur süße Katzen zum Streicheln angeboten, sondern auch solche, die ein neues Zuhause suchen. Der Kontakt zu den Tierheim-Katzen erfolgt in Zusammenarbeit mit katzenherzen.de, die umfassende Informationen über Katzen bereitstellen, die vermittelt werden möchten. Interessierte können sich direkt per E-Mail an die Ansprechpartner wenden, die für jede Katze verfügbar sind. Der Vermittlungsprozess umfasst verschiedene Schritte, darunter einen Adoptionsfragebogen und persönliche Besuche.
Die Idee, Katzen in einer geschützten Umgebung mit Café-Kultur zu kombinieren, hat sich mittlerweile weltweit verbreitet. Auch wenn Katzencafés wie das „Meow Parlour“ in New York mehr Katzen beherbergen und einen ähnlichen Zweck verfolgen, bleibt das Café Katzenwald in Wolfenbüttel ein einzigartiger Ort für lokale Tierfreunde. Bald können die Gäste nicht nur entspannen, sondern auch zum Wohl der Tiere beitragen, während sie ihren Kaffee genießen.