
In der Autostadt Wolfsburg wartet vom 8. Februar bis 30. März 2025 eine Vielzahl spannender Workshops für Erwachsene ab 16 Jahren unter dem Motto „Meine Zeit für mich“. Die Veranstaltungsreihe, die auf die Themen Nachhaltigkeit, Mobilität und Digitalisierung fokussiert, soll den Teilnehmenden die Möglichkeit geben, kreative und handwerkliche Fähigkeiten zu entwickeln und gleichzeitig wertvolle Lebenskompetenzen zu erlernen. Laut Cremlingen Online können die Workshops über den Autostadt Ticketshop gebucht werden.
Das Angebot umfasst eine bemerkenswerte Bandbreite: Von einem Schoko-Atelier über eine Bienenwachs-Werkstatt bis hin zur praktischen Kochschule – die Kurse decken verschiedene Interessengebiete ab. Die Freizeitworkshops sind dabei so strukturiert, dass sie sowohl zeitlich als auch finanziell zugänglich sind. Einige der Highlights sind:
- Kekse, Cookies und Biscuits: 8. Februar, 15. März – 3 Stunden für 30 Euro zzgl. Eintritt.
- Klangreise: 9. Februar, 1. März – 1,5 Stunden für 18 Euro zzgl. Eintritt.
- Bienenwachs-Werkstatt: 15. Februar, 22. März – 3 Stunden für 45 Euro zzgl. Eintritt.
- Sägen, Löten, Lasern, Drucken: 22. Februar, 30. März – 6 Stunden für 45 Euro zzgl. Eintritt.
- LED-Lampe: 23. Februar – 2,5 Stunden für 30 Euro zzgl. Eintritt.
Nachhaltigkeit im Fokus
Eines der wesentlichen Angebote der Workshop-Reihe ist die Ideenwerkstatt Nachhaltigkeit. Diese Veranstaltung hat das Ziel, kreative Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Auseinandersetzung mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs), die 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet wurden. Der Workshop dauert 6 Stunden, kostet 30 Euro pro Person und ist für maximal 24 Teilnehmende ausgelegt. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, in Gruppen zu arbeiten und konkrete Aktivitäten zu entwerfen, beispielsweise die Entwicklung neuer Ideen oder die Erstellung und Durchführung einer Umfrage, wie die Autostadt berichtet.
Im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung vorangetrieben wird, spielen solche Workshops eine wichtige Rolle. BNE zielt darauf ab, individuelles Handeln und dessen Konsequenzen bewusst zu machen und die Teilnehmenden zu befähigen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
Work-Life-Balance und Mediengestaltung
Neben den praktischen Workshops bietet die Autostadt auch Bildungsurlaube an, wie „Minds on – Balance im Fokus“ und „Fit in den Medien“. Beide Kurse finden im März statt, dauern täglich von 9 bis 13 Uhr und kosten jeweils 100 Euro. Diese Programme fördern nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern auch die Fähigkeit, die eigenen digitalen Kompetenzen zu erweitern.
Die Workshops in der Autostadt sind mehr als nur Freizeitangebote. Sie fördern eine ganzheitliche Auseinandersetzung mit aktuellen Themen und tragen zur Weiterentwicklung der Teilnehmenden in einem dynamischen Umfeld bei. Egal ob kreative Entfaltung oder Wissenserwerb – die Autostadt bietet ein passendes Umfeld für persönliche und gemeinschaftliche Entfaltung.