Wolfenbüttel

CDU Wolfenbüttel wählt neuen Vorsitzenden: Ein starkes Signal für die Zukunft!

Am 14. März 2025 fand im “Beeke-Hus” in Dettum der Kreisparteitag des CDU-Kreisverbands Wolfenbüttel statt. Dort wurde Holger Bormann mit beeindruckenden 91 Prozent der Stimmen als Kreisvorsitzender bestätigt. Seine Stellvertreter sind Tobias Breske, Sarah Grabenhorst-Quidde, Marco Kelb und Annett Tonndorf. Die CDU Wolfenbüttel erwies sich bei der Europawahl 2024 und der Bundestagswahl 2025 als stärkste politische Kraft im Landkreis. Diese Erfolge im Wahljahr unterstreichen das Ziel, eine starke Position für die kommenden Kommunalwahlen im Jahr 2026 zu erreichen.

Ein zentrales Anliegen des neuen Vorstands ist die Verbesserung der finanziellen Ausstattung der Kommunen. Michael Wolff, der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Kreistag, äußerte sich besorgt über die gegenwärtige finanzielle Situation der Kommunen und forderte mehr Unterstützung von Landeshauptstadt Hannover sowie Bundeshauptstadt Berlin. Christoph Plett, der CDU-Landeschef und Mitglied des Landtags, lobte die gute Arbeit des Kreisverbands und betonte die entscheidende Bedeutung der Kommunalpolitik in diesem Kontext.

Politische Zukunft im Fokus

Die CDU Wolfenbüttel plant nicht nur eine aktive Rolle in der Kommunalpolitik, sondern hat klare Forderungen formuliert, um eine solide politische Zukunft zu sichern. Während des Parteitags fehlte Sven Schulze, der CDU-Chef Sachsen-Anhalt und Wirtschaftsminister, der jedoch eine Videobotschaft sendete, um seine Unterstützung auszudrücken. Der neue Vorstand besteht aus einem breiten Team: Andreas Glier agiert als Schatzmeister, während Michaela Schulz, Thomas Hornig und weitere Mitglieder als Beisitzer fungieren.

Die Organisation und Durchführung von Wahlen im Landkreis Wolfenbüttel obliegt der Kreiswahlleitung. In Niedersachsen finden regelmäßig Wahlen auf verschiedenen Ebenen, wie der Europawahl und der Bundestagswahl, statt. Die letzte Europawahl fand am 9. Juni 2024 statt, und in den kommenden Jahren stehen weitere wichtige Wahlen bevor.

Wahlordnung und Verfahren

In Niedersachsen können die Wahlberechtigten über verschiedene Gremien entscheiden, wobei jede Wahl ein eigenes Wahlrecht hat und unterschiedlichen Verfahren unterliegt. Besonders hervorzuheben ist, dass seit 1996 die Führungskräfte der Landkreise und Gemeinden direkt gewählt werden. Für die Landtagswahl können sowohl Kreiswahlvorschläge als auch Landeswahlvorschläge eingereicht werden, was die Vielfalt der politischen Partizipation unterstreicht.

Mit diesen Weichenstellungen und einer klaren politischen Agenda wird die CDU Wolfenbüttel weiterhin versuchen, ihre Position im Landkreis und darüber hinaus zu festigen. Die kommenden Wahlen bieten die Gelegenheit, die politische Landschaft im Sinne der Bürgerinnen und Bürger aktiv mitzugestalten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
cremlingen-online.de
Weitere Infos
lkwf.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert