
Am 24. April 2025, um 18:00 Uhr, wird in der BBS Wittmund ein Kickerturnier für Auszubildende und Lehrlinge veranstaltet, das als Highlight für die Region gilt. Dieses Turnier, dessen Motto „Weg vom Smartphone – ran an den Tisch“ ist, entsteht aus der Zusammenarbeit zwischen der Stadt Wittmund, der Ausbildungswerkstatt des Taktischen Luftwaffengeschwaders 71 „Richthofen“ und regionalen Unternehmen. Der Wettbewerb soll nicht nur Spaß bringen, sondern auch die Kommunikation und den Austausch unter den Azubis fördern.
Teilnahmeberechtigt sind Azubis und Lehrlinge der Region, die sich über ihre Ausbildungsbetriebe anmelden können. Insgesamt stehen acht Tische für bis zu 40 Zweier-Teams zur Verfügung. Die Veranstaltung wird um den „Großen Preis des Bürgermeisters der Stadt Wittmund“ gespielt. Anmeldeschluss ist der 11. April, wobei alle Informationen zur Anmeldung auf der ABW Wittmund Webseite zu finden sind.
Regionale Unterstützung und Sponsoring
Die Unterstützung durch regionale Sponsoren ist erheblich. Zu den Hauptsponsoren zählen Unternehmen wie ABW, Banuat Wohnideen, der Baustoffhandel Siebels/Trauco, die KÖSTER Foundation, das Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel und die Sparkasse LeerWittmund. Auch lokale Medien wie der Anzeiger für Harlingerland und NWZonline tragen zur Sichtbarkeit des Events bei.
Die Preise für die Sieger umfassen Trophäen, Warengutscheine von Partnerunternehmen wie Cliner Quelle und Edeka Center Wittmund sowie ein Catering-Angebot, das mit beliebten Speisen wie Pizza und Currywurst aufwartet. Eine Tombola wird ebenfalls organisiert, wodurch jeder Teilnehmer die Chance hat, ein Preis zu gewinnen.
Events zur Stärkung des Teamgeistes
Das Kickerturnier ist Teil einer größeren Initiative, die auf die steigende Wichtigkeit von Teambuilding-Events für Auszubildende hinweist. Solche Veranstaltungen sind entscheidend für die Stärkung des Unternehmensimages und das Begeistern junger Talente. Innovative Events zielen darauf ab, das Wir-Gefühl der Azubis zu fördern und den Austausch untereinander zu intensivieren.
Diese Teambereiche sind sorgfältig in verschiedene Ausbildungsphasen integriert. Events im ersten Lehrjahr konzentrieren sich auf das Kennenlernen des Unternehmens und die Integration neuer Auszubildender. Im zweiten Jahr wird der Fokus auf die Reflexion der bisherigen Erfahrungen und die Verbesserung der Projektabläufe gelegt. Das dritte Lehrjahr bietet den Azubis eine Plattform für Feedback und trägt zur Wertschätzung ihrer Leistungen bei.
Zusammenfassend bietet das Kickerturnier eine ausgezeichnete Gelegenheit, nicht nur den Teamgeist unter den Azubis zu stärken, sondern auch den sozial-kulturellen Austausch in der Region zu fördern.