
Die Sparda-Spendenwahl 2025 hat in Wilhelmshaven offiziell begonnen und zieht zahlreiche Schulen in ihren Bann. Diese innovative Initiative, die in der Region bereits als wichtiges Förderprojekt etabliert ist, hat das Motto: „In der Vielfalt liegt die Kraft“. Ziel ist es, verschiedene soziale und integrative Projekte zu unterstützen und damit Gemeinschaft und Respekt zu fördern. Insgesamt stehen 200 Förderpreise im Gesamtwert von 400.000 Euro zur Verfügung, die zwischen 1.000 und 6.000 Euro liegen.
Wie NWZ Online berichtet, nehmen zahlreiche Wilhelmshavener Schulen an diesem Wettbewerb teil. Projekthemen wie Integration, Inklusion und Gleichberechtigung stehen dabei im Fokus. Die Abstimmung erfolgt bequem über SMS-Codes, und die digitale Bewerbungsfrist endete am 18. März 2025, während die Abstimmung vom 4. März bis zum 1. April 2025 läuft.
Vorzeigeprojekte in Wilhelmshaven
Unter den teilnehmenden Schulen stechen einige besonders hervor. Die Grundschule Rheinstraße hat das Projekt „Brennpunktschule meets Altersheim“ initiiert, bei dem Viertklässler alle zwei Wochen mit Senioren im Pauline-Ahlsdorff-Haus zu Spiel- und Bastelstunden zusammentreffen. Begleitet werden sie von Sozialassistenten und Bundesfreiwilligendienstler, was den intergenerationalen Austausch fördert.
Die Cäcilienschule in Wilhelmshaven hat ihrerseits ein Stolperstein-Projekt ins Leben gerufen. Hier haben 13 Schüler des 11. Jahrgangs die Verlegung der ersten 20 Stolpersteine in der Stadt vorbereitet und eine AG gegründet, um diese wichtige Gedenkarbeit langfristig fortzuführen. Auch das Projekt der Marion-Dönhoff-Schule verdient Beachtung: Sie setzen drauf, Toleranz und Diversität durch Sport zu fördern. Hierfür sollen barrierefreie „Walking-Football“-Tore angeschafft werden, um Integration und Inklusion zu stärken.
Sonderpreise und Community Engagement
Zusätzlich zu den regulären Förderpreisen wird es einen Sonder-Förderpreis von 1.000 Euro geben, der über Instagram verlost wird. Schulleitungen und Bildungseinrichtungen haben die Möglichkeit, ihre Projekte über die Websites der Fördervereine vorzustellen, um die Gemeinschaft noch stärker einzubinden. Weitere Informationen sind unter www.spardaspendenwahl.de verfügbar.
Die Initiative findet bereits zum dreizehnten Mal statt und zeigt damit eindrucksvoll, wie wichtig die Stärkung von Vielfalt in der Bildung ist. Die Sparda-Bank West hat mit dieser Aktion das Ziel, die Vorzüge und Stärken von Diversität in den Fokus zu rücken und die damit verbundenen Chancen zu fördern. Es bleibt abzuwarten, welche Schulen sich letztlich durchsetzen werden, aber eines ist sicher: Die wichtigste Botschaft ist, dass Gemeinschaft und Integration durch solche Projekte gestärkt werden können.