Wilhelmshaven

Marinestützpunkt Wilhelmshaven: Zukunftsweisende Erweiterung im Bau!

Am 12. März 2025 wurde der Marinestützpunkt in Wilhelmshaven erweitert, um neuen Anforderungen gerecht zu werden. In diesem Zusammenhang hat die Firma Johann Bunte SE & Co. KG Zuwegungen für geplante Gebäude angelegt. Es wurden zwei Kilometer Straße mit Hochborden, Absenkern und Rinnsteinen erstellt. Der innovative Einsatz des Vacu-Pallet-Mobils von Optimas spielte dabei eine entscheidende Rolle, da es die Verlegung der Hochborden vereinfachte und gleichzeitig die körperliche Belastung der Arbeiter minimierte. Laut allgemeinebauzeitung.de wurden in diesem Projekt etwa 400 Tonnen Material ohne große körperliche Anstrengung bewegt.

Das Vacu-Pallet-Mobil kombiniert moderne Vakuum-Technologie mit einem robusten Fahrwerk, das über zwei Gummiketten verfügt. Dies ermöglicht den Transport und die Verlegung direkt an der Baustelle, auch in schwierigem Gelände. Mit einem Arbeitsradius von drei Metern kann das Mobil bis zu 140 kg heben, in einem eingeschränkten Radius sogar bis zu 200 kg. Der Auslegerarm ist zudem um 360° schwenkbar, was zusätzliche Flexibilität während des Arbeitsprozesses bietet.

Technische Details und Vorteile

Das Vacu-Pallet-Mobil wiegt 1.290 kg und kann Material bis zu 1.600 kg bewegen. Angetrieben wird es von einem Hatz Dieselmotor Silent Pack mit einer Leistung von 13 PS bzw. 9,6 kW, der die EU Stufe V erfüllt. Mit einer Länge von 2,26 m, einer Breite von 1,85 m und einer Höhe von 2,10 m ist es kompakt und vielseitig einsetzbar. Das Gerät lässt sich schnell aufstellen und kann hydraulisch ausbalanciert werden. Optional sind zudem automatisches Ausbalancieren und eine Fernbedienung verfügbar, was die Bedienerfreundlichkeit weiter steigert. Laut treffpunkt-bau.eu trägt der Einsatz des Vacu-Pallet-Mobils erheblich zur Gesundheitsförderung der Mitarbeiter bei und erhöht gleichzeitig die Arbeitsgeschwindigkeit.

Die Firma Johann Bunte wurde 1872 gegründet und hat ihren Hauptstandort in Papenburg. Mit über 2.000 Mitarbeitern ist das Unternehmen in verschiedenen Bereichen tätig, darunter Projektentwicklung, Ingenieurbau, Brückenbau, Wasserbau und Straßenbau. Zu den bedeutenden Projekten zählen unter anderem der Jade-Weser-Port, der Ausbau der A 1 sowie das Schiffshebewerk Niederfinow und der Ausbau der A 3. Der Marinestützpunkt Wilhelmshaven spielt in dieser breitgefächerten Projekterfahrung eine wichtige Rolle, insbesondere im Hinblick auf die Unterstützung der Bundesmarine und deren Tätigkeiten.

Die strategische Lage des Marinestützpunktes in Wilhelmshaven ist von historischer Bedeutung, da er einer der zentralen Stützpunkte der Deutschen Marine ist. Informationen zu weiteren Marinestützpunkten finden sich auf Wikipedia. Die Erweiterungsarbeiten verdeutlichen nicht nur die Anpassungsfähigkeit des Marinestützpunktes, sondern auch das Bestreben, modernste Technologien und effiziente Arbeitsmethoden in den Bauprozess zu integrieren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
allgemeinebauzeitung.de
Weitere Infos
treffpunkt-bau.eu
Mehr dazu
de.m.wikipedia.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert