Wilhelmshaven

Fregatte „Brandenburg“ startet Mission im Mittelmeer: Sicherheit für den Libanon!

Die Fregatte „Brandenburg“ hat am Sonntagnachmittag ihren Heimathafen Wilhelmshaven verlassen. Dieser Schritt markiert den Beginn einer neuen UN-Mission (United Nations Interim Force in Lebanon, UNIFIL) vor der libanesischen Küste. Die „Brandenburg“ wird die Fregatte „Baden-Württemberg“ ablösen, die ihren ersten Einsatz erfolgreich absolviert hat. Dieser Einsatz erfolgt vor dem Hintergrund anhaltender Spannungen im Nahen Osten, die eine stabile Überwachung des Seeraums erfordern.

Die Mannschaft der „Brandenburg“ steht unter dem Kommando von Fregattenkapitän Robert Meyer-Brenkhof. An Bord sind rund 216 Personen, inklusive der Stammbesatzung, Soldaten anderer Fregatten, einem elfköpfigen Team der Bordeinsatzkompanie aus Eckernförde und einem Zahnarztteam. Fregattenkapitän Jan Hackstein, Kommandeur des 2. Fregattengeschwaders, wird die Besatzung zusammen mit einem zehnköpfigen Ausbildungsteam in der ersten Einsatzphase trainieren.

Einsatzziele und Hintergrund der Mission

Die Aufgaben der „Brandenburg“ umfassen vor allem die Seeraumüberwachung und die Ausbildung von Kräften der libanesischen Marine. Der Einsatz, der bis Mitte Juli 2024 geplant ist, strebt an, die Rückkehr dieser Kräfte zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität in der Region zu unterstützen. Die UNIFIL-Mission, die seit 1978 besteht, gehört zu den ältesten friedenserhaltenden Einsätzen der Vereinten Nationen. Die Mission hat sich nach dem Zweiten Libanonkrieg 2006 weiterentwickelt, um die libanesische Regierung bei der Sicherung der Seegrenzen zu helfen und Waffenschmuggel zu verhindern.

Die deutschen Streitkräfte haben dabei nicht nur militärische Einheiten entsandt. Sie haben auch der libanesischen Marine Ausrüstung wie Wachboote und Küstenradarstationen bereitgestellt und engagieren sich aktiv in der Ausbildung der Marinekräfte vor Ort. Dies geschieht insbesondere im Rahmen der UNIFIL-Mission, die durch die Resolutionen 425 und 426 des VN-Sicherheitsrats legitimiert ist.

Logistische Details und Presseinformationen

Die Fregatte „Baden-Württemberg“ wird nach der Ablösung durch die „Brandenburg“ zum ersten Mal seit Oktober 2023 zurückkehren. Ein Pressetermin zur Ausfahrt der Fregatte „Brandenburg“ ins Mittelmeer findet am 21. März 2024 am Marinestützpunkt Heppenser Groden in Wilhelmshaven statt. Medienvertreter müssen sich bis zum 20. März 2024, 11 Uhr, anmelden, um an diesem Ereignis teilzunehmen.

Insgesamt stellt der Einsatz der „Brandenburg“ einen weiteren wichtigen Schritt zur Gewährleistung von Frieden und Stabilität in einer der konfliktbeladensten Regionen der Welt dar. Mit der Ablösung durch die „Brandenburg“ wird die deutsche Marine weiterhin ihren wichtigen Beitrag zu internationalen Sicherheitsanstrengungen leisten, während sie gleichzeitig die maritime Ausbildung der libanesischen Streitkräfte vorantreibt. Weitere Informationen zu den Einsätzen der Bundeswehr im Libanon sind auf der offiziellen Seite der Bundeswehr verfügbar.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
nwzonline.de
Weitere Infos
volksfreund.de
Mehr dazu
bundeswehr.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert