Wesermarsch

Chaos im Ochsenstall: Modenschau mit tierischen Herausforderungen!

Die Theatergruppe des Bürgervereins Neustadt-Rönnelmoor bereitet sich auf die bevorstehende Premiere ihres plattdeutschen Stücks „Modenschau in’n Ossenstall“ vor. Die Aufführung findet am Samstag, den 8. März, im Saal des Neustädter Hofes statt. Diese humorvolle Komödie dreht sich um das Leben des Landwirts und Hobbymalers Paul Hartmann, der gezwungen war, seinen Hof aufzugeben.

In der Handlung steht Pauls neuer Zuchtbulle „Bruno“ im Fokus. Doch Bruno stellt sowohl für Paul als auch für seinen Freund Franz eine große Herausforderung dar, da er sich weigert, seine Arbeiten zu verrichten und lediglich an seinem eigenen Geschlecht interessiert ist. Pauls künstlerische Ambitionen werden ebenfalls auf die Probe gestellt, als sein letztes Gemälde von dem widerspenstigen Bullen zerstört wird. Diese Missgeschicke führen zu weiteren Verwicklungen, während Franz vorschlägt, eine Modenschau im Ochsenstall zu organisieren.

Chaos und Verwirrung

Die Planung der Modenschau entwickelt sich schnell zu einem Chaos, als die ursprünglich eingeplanten Models ausfallen und dringend ersetzt werden müssen. Pauls Frau Tilly sowie verschiedene Nachbarinnen greifen aktiv in die Vorbereitungen ein, wodurch die Situation zusätzlich an Komik gewinnt. Zudem wird die vermeintliche Halbschwester Pauls plötzlich in die Geschichte eingeführt, was verschiedene Frauen dazu bewegt, sich in das Geschehen einzumischen.

Die Besetzung des Stücks trägt maßgeblich zur humorvollen Atmosphäre bei. Marc Höpken übernimmt die Rolle des Paul Hartmann, während Anne Meyer als Tilly Hartmann an der Seite von Hartmut Müller, der als Franz Stolz auftritt, steht. Weitere wichtige Rollen spielen Eka Burblys (Klementine Driest), Ute Scholz (Sophia Meier), Tessa Wefer (Gesche Larmich), Dennis Fohrmann (Dr. Braun) und Holger Meyer (Otto Esser). Unterstützung erhalten die Hauptdarsteller von Souffleuse Martina Brandt sowie den Statisten Luca Hülsmann und Stefan Schellstede.

Aufführungen und Neuheiten

Insgesamt sind fünf Aufführungen geplant, darunter die Premiere am 8. März sowie weitere Termine am 12., 14. und 15. März. An allen Tagen öffnet das Theater seine Türen ab 17.30 Uhr. Besonders hervorzuheben ist das neue Konzept des „Frühstückstheaters“ am Sonntag, den 16. März, bei dem die Besucher ein Frühstücksbuffet um 9 Uhr genießen können, gefolgt von der Vorführung um 11 Uhr.

Karten für die Veranstaltungen sind im Vorverkauf erhältlich. An Samstagen und Sonntagen im Februar können Interessierte von 9.30 bis 12 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Tickets erwerben. Der Vorverkauf verspricht, schnell zu einem Hotspot der Vorfreude auf die plattdeutsche Aufführung zu werden.

Wie NWZ Online berichtet, haben sich die Mitglieder der Theatergruppe mit viel Engagement auf die Premiere vorbereitet und hoffen auf positive Resonanz vom Publikum. Unterstützt wird die Veranstaltung zudem durch Informationen von Platt Theater, das die Details zur Durchführung bereitstellt und zusätzlich mit Platt Theater den kulturellen Hintergrund und die Relevanz solcher Aufführungen in der Region betont.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
nwzonline.de
Weitere Infos
platttheater.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert