Verden

Vereine in Sorge: KSV Verden plant Schützenfeste ohne Ausrichter!

Der Kreisschützenverband (KSV) Verden sieht sich in der Planung wichtiger Veranstaltungen für 2025 mit einigen Herausforderungen konfrontiert. Wie die Kreiszeitung berichtet, treten Schwierigkeiten auf, da bislang kein Verein als Ausrichter für das traditionelle Kreisverbandsfest gefunden werden konnte. Die Vorsitzenden der 36 Mitgliedsvereine trafen sich im Langwedeler Schützenhaus, um über diese Probleme zu diskutieren und zukünftige Aktivitäten zu planen.

Der erste Höhepunkt des Jahres wird das Familienschießen am 25. und 26. Januar in Hohenaverbergen sein. Darüber hinaus sind auch die Kreismeisterschaften in verschiedenen Disziplinen in den kommenden Monaten fest eingeplant. Ab dem 16. Juni 2025 beginnen die Wettbewerbe für das Kreisverbandsfest, welches in verschiedenen Schießständen durchgeführt wird.

Kreisverbandsfest light

Aufgrund der aktuellen Situation wird es kein zentrales großes Kreisverbandsfest geben. Die Proklamation der neuen Majestäten des KSV findet am 28. Juni 2025 beim Schützenverein Dauelsen statt, allerdings in einem reduzierten Rahmen, den die Verantwortlichen als „Kreisverbandsfest light“ bezeichnen. In dieser Zeremonie erfolgt die Inthronisierung der neuen Majestäten, jedoch wird der traditionelle Ausmarsch in diesem Jahr entfallen. Festlichkeiten mit Musik und Verpflegung sind nach der Proklamation geplant.

Für die nächsten Jahre hat sich der Schützenverein Bendingbostel bereits als Ausrichter für das Jahr 2026 angeboten. Im Rahmen der Versammlung wurden auch Änderungen in der Ehrungsordnung für verdiente Schützendamen und Schützen beschlossen, die in Dauelsen zur Anwendung kommen werden.

Tradition und Herausforderungen im Schützenwesen

Der KSV Verden blickt auf eine lange Tradition im Schützenwesen zurück, die das kulturelle und gesellschaftliche Leben in der Region Verden entscheidend geprägt hat. Die Wurzeln dieses Brauchtums reichen bis zu den Bürgerwehren des 16. Jahrhunderts zurück. 1581 erließ die Stadt Verden eine Schießordnung zur Auffrischung der Waffenkünste. Trotz aller Herausforderungen, die das Schützenwesen im Laufe der Geschichte überstehen musste, darunter Kriege und Regierungswechsel, bleibt der Verband ein fester Bestandteil der Gemeinschaft, wie ksv-verden.de darstellt.

Der KSV Verden wurde am 24. November 1924 gegründet, musste jedoch 1936 zwangsaufgelöst werden. Die Wiedergründung erfolgte am 15. April 1956. Heute zählt der Verband 38 Vereine mit etwa 5.800 Mitgliedern. Über die Jahrzehnte wurden zahlreiche sportliche Wettkämpfe organisiert, die nicht nur den Schießsport fördern, sondern auch die Gemeinschaft stärken.

Ein wichtiger Akteur im Schützenwesen ist Sebastian Rohrberg, ein herausragender Bogenschütze aus Verden, der zahlreiche Titel gewonnen hat und die sportlichen Ambitionen des Verbandes unterstreicht. Bezüglich der waffenrechtlichen Anforderungen informierte Christine Hestermann, die Vizepräsidentin des Niedersächsischen Schießsportverbandes. Die aktuelle Situation erforderte auch Diskussionen über Herausforderungen beim Bau eines neuen Schießstandes, wie Bernd Sackretz aus Völkersen schilderte.

In der schnelllebigen Zeit des 20. und 21. Jahrhunderts ist jedoch viel Wissen über Werte, Traditionen und Miteinander verloren gegangen. schuetzenwesen.eu weist darauf hin, dass der Glaube an Grundwerte und Kameradschaft im Schützenwesen von zentraler Bedeutung ist und dass die Fehlentwicklung von Tradition und ethischen Verhaltensweisen die Chancen auf ein friedliches Miteinander verringert.

Steffen Müller, einer der Verantwortlichen im KSV, blickte optimistisch auf das bevorstehende Jahr 2025 und die bevorstehenden Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Die Schützenvereine stehen bereit, die Tradition des Schützenwesens lebendig zu halten und auch in Zukunft ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu fördern.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
kreiszeitung.de
Weitere Infos
ksv-verden.de
Mehr dazu
schuetzenwesen.eu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert