
Im Rahmen des Verdener „Montagsclubs“ konnte der Lokalmatador Stephan Dubsky am 13. Januar 2025 gleich mehrere Erfolge im Springreiten feiern. Bei Wetterbedingungen, die für das Turnier günstig waren, schwang sich Dubsky mit seiner Holsteiner-Stute Kittilä im Springen der Klasse M* zur Bestleistung auf. Der anspruchsvolle Parcours wies Hindernisse über 1,20 Meter auf, was zusätzliche Konzentration und Geschicklichkeit von den Reitern forderte. Lisa Maria Funke aus Visbek und Sharina Arnold schlossen das Springen mit den Plätzen zwei und vier ab, was die konkurrierende Qualität der Veranstaltung unter Beweis stellte.
Dubsky setzte seine Erfolgsserie fort, indem er auch im weiteren Springen der Klasse M* mit seiner siebenjährigen Hannoveraner Stute Elsa 145 überzeugte. Mynou Diedrichsmeyer zeigte ebenfalls eine starke Leistung und belegte die Plätze vier und fünf in diesem Wettbewerb. In der Klasse M** war das Duell spannend: Hier triumphierte Jamie Reiß mit ihrem Wallach Couer D’Esprit und sicherte sich den ersten Platz. Dubsky folgte dicht hinter ihr und beendete den Parcours mit seinem Oldenburger Pedro 1144 auf dem zweiten Rang.
Herausragende Leistungen im S*-Springen
Das Highlight des Turniers war das Springen der Klasse S*, in dem Hindernisse auf eine Höhe von 1,40 Metern gestellt waren. Hier bewies Dubsky sein Können und absolvierten den Parcours mit seinem Pferd Cyros 13 fehlerfrei in einer Zeit von 56,17 Sekunden. Der Sieg ging an Tim-Uwe Hoffmann, der mit seinem Pferd Flair-Welcome ebenfalls fehlerfrei blieb, jedoch die beeindruckende Zeit von 56,15 Sekunden erreichte. Michelle Mielke war die viertbeste Reiterin dieses Wettbewerbs und füllte das Tableau der Spitzenleistungen ab.
Insgesamt erzielte Dubsky bei diesem Event zwei Siege und zwei zweite Plätze in den schweren Springprüfungen und bekräftigt damit seine hohe Position im regionalen Springreitsport.
Begleitende Veranstaltungen und Erfolge
Die Verdener Hengstkörung und die Hannoveraner Springpferde-Masters ergänzten das Programm. Der Hannoveraner Verband veranstaltete Prüfungen für vier- bis achtjährige Pferde. Im Rahmen dieser Veranstaltungen konnten zahlreiche Talente präsentiert werden. So gewannen in der Kategorie der Sechsjährigen der Hengst Diarello FRH mit dem Reiter Tim-Uwe Hoffmann und in der Kategorie der Sieben- und Achtjährigen der Hengst High Five FRH unter Jessica Freye beeindruckend die ersten Plätze.
High Five FRH war das einzige Pferd in seiner Altersgruppe, welches fehlerfrei blieb und sich somit qualifizierte, während Jessica Freye zusätzlich mit Spiffy Flight GR den dritten Platz erreichte. Diese Erfolge sind ein klarer Hinweis auf die hohe Qualität und das Niveau der Pferdezucht und des Reitens in der Region. Überdies zeigt die hohe Beteiligung an solchen Events das steigende Interesse am Pferdesport in Deutschland, wo Reiten die bekannteste Sparte ist und über 80% der Pferdesportler in ihrer Freizeit aktiv reiten, so wie in diesem Statista-Bericht.
Die Pferdesportlandschaft in Deutschland ist vielfältig. Der Fokus auf die englischen Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit sowie die starke Teilnahme an Wettbewerben und Verbänden, wie der FN, macht den Reitsport nicht nur zu einer bedeutenden Freizeitbeschäftigung, sondern auch zu einer professionellen Sportart mit einem deutlichen Wachstumspotential.