
Am 19. März 2025 blicken die Jugendfeuerwehren im Landkreis auf spannende und wichtige Ereignisse zurück. In der Mitte des Monats fand im Feuerwehrhaus Achim das erste Kreisjugendforum 2023 statt, an dem 60 Jugendliche teilnahmen. Die Themenbereiche umfassten zahlreiche Aspekte, die für die zukünftige Planung von Aktivitäten von Bedeutung sind. So wurden unter anderem die Themengebiete für das Quizturnier festgelegt und Ideen für das Spiel ohne Grenzen gesammelt.
Ein besonderes Augenmerk galt auch der Vorbereitung auf das bevorstehende Kreis Zeltlager, das im Juli stattfinden wird. Hierbei wurden Spiele und das Abendprogramm detailliert besprochen. Die Teilnehmer einigen sich zudem auf einen Hashtag, der als Motto für das Zeltlager dienen wird.
Wahlen und neue Verantwortlichkeiten
Die Sitzung des Forums beinhaltete auch wichtige Wahlen. So wurde Casey Mae Mernacher zur neuen Kreisjugendforumssprecherin gewählt. Ihre Stellvertreter sind Laurenz vom Felde und Katharina Back. Melina Zegula wird die Funktion der Schriftführerin übernehmen. Als Abschluss der Sitzung gab es für alle Teilnehmer Pizza, was für eine gelungene Stimmung sorgte.
Zur weiteren Planung des Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers 2025 findet eine Infoveranstaltung am 30. Mai 2024 statt. Diese findet um 19:00 Uhr in der AW Schröder, Diepholzer Straße 21 in Wagenfeld statt. Hier werden dringend Helfer, Sponsoren und Unterstützer gesucht, die bereit sind, in verschiedenen Bereichen zu unterstützen. Interessierte können einen Helferbogen ausfüllen und diesen entweder online oder in den Briefkasten am Feuerwehrgerätehaus einwerfen. Für Rückfragen steht eine Kontaktperson unter der Telefonnummer 015237033757 oder via E-Mail an helfer@zeltlager2025.de zur Verfügung.
Die Bedeutung solcher Zeltlager und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche ist nicht zu unterschätzen. Diese erlebnisorientierten Veranstaltungen bieten Raum für Naturerfahrung und soziale Kontakte. Die Verantwortlichen in den Jugendfeuerwehren fungieren nicht nur als Ausbilder, sondern auch als Bindeglied zwischen den Jugendlichen. Gut vorbereitete Veranstaltungen sind in diesem Kontext von zentraler Bedeutung, da sie die Sicherheit und das Wohlergehen der Teilnehmer gewährleisten müssen.
Voraussetzungen für erfolgreiche Freizeitgestaltung
Vorbereitungen für Zeltlager erfordern eine umfassende Planung, einschließlich der Auswahl geeigneter Freizeitziele, die idealerweise ein Jahr im Voraus getroffen werden sollte. Besichtigungen der Unterkünfte und Freizeitmöglichkeiten im Vorfeld sind unerlässlich, um eine positive Erfahrung sicherzustellen. Die Wahl des Verkehrsmittels sollte ebenfalls wohlüberlegt sein, wobei Bus und Bahn bevorzugt werden, um umweltfreundlich zu reisen.
Es ist wichtig, dass klare Regeln und Grundsätze für die Teilnahme an diesen Veranstaltungen in Abstimmung mit Eltern und Jugendlichen festgelegt werden. Das gemeinsame Essen in einem freundlichen Ambiente fördert zudem das Essverhalten der Jugendlichen und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
Die Vorbereitung und Durchführung solcher Veranstaltungen sind Höhepunkte im Programm der Jugendfeuerwehren und tragen erheblich zur persönlichen Entwicklung der Jugendlichen bei. Sie lernen nicht nur, Verantwortung zu übernehmen, sondern auch, soziale Beziehungen zu knüpfen und sich in der Gruppe zu integrieren. Der Erfolg dieser Initiativen hängt maßgeblich von der Identifikation und dem Engagement aller Beteiligten ab.