
Das Verdener Unternehmen Bungalski hat seit März 2023 den Glasfaserausbau im Gebiet Burgberg und im Gewerbegebiet „Im Burgfeld“ erfolgreich vorangetrieben, wie [Weser-Kurier] berichtet. Der Autobahnanschluss ist nun abgeschlossen, und derzeit werden etwa 100 Privathaushalte sowie einige Gewerbetreibende mit hochmodernen Glasfaseranschlüssen versorgt. Die Anwohner dürfen sich über ein Potenzial von rund 350 weiteren Haushalten freuen, die ebenfalls von diesem schnellen Internet profitieren könnten.
Der Vertrieb des Glasfaserausbaus wird als durchweg zufriedenstellend beschrieben. In den Ausbaustellen unterteilt Bungalski die Gebiete in sogenannte Lose, um eine strukturierte Umsetzung zu gewährleisten. Bislang ist etwa die Hälfte der vorgesehenen Gebiete in Verden bereits ausgebaut. Zukünftig stehen die Ortsteile Borstel und Dauelsen als nächste auf der Liste, wobei der genaue Zeitpunkt des Ausbaus noch offen bleibt.
Wirtschaftliche Aspekte des Glasfaserausbaus
Die Wirtschaftlichkeit des Ausbaus hängt stark davon ab, wie viele Haushalte Interesse an einem Glasfaseranschluss zeigen. In den Gebieten Burgberg und Burgfeld war die Wirtschaftlichkeit zwar gegeben, jedoch nicht übermäßig stark ausgeprägt. Marco Bungalski, der Firmeninhaber, erwartet, dass sich noch einige Nachzügler für einen Anschluss melden werden. Insbesondere ältere Menschen verzichten häufig auf einen direkten Glasfaseranschluss und überlassen dies ihren Nachfolgern.
Glasfaseranschlüsse bieten beeindruckende Bandbreiten von bis zu zehn Gigabit pro Sekunde. Aktuell steht den Nutzern ein Gigabit zur Verfügung, wobei im Sommer eine Verdopplung auf zwei Gigabit in Aussicht steht. Diese rasante Entwicklung hat weitreichende Auswirkungen auf die Wertsteigerung von Immobilien. Laut [Magenta Telekom] kann ein Glasfaseranschluss den Immobilienwert erheblich erhöhen, was für viele Käufer und Mieter sicherlich ein entscheidender Faktor ist.
Die Rolle von Glasfaser in der heutigen Gesellschaft
Die Bedeutung von schnellem und zuverlässigem Internet wächst stetig, besonders durch Homeoffice, Streaming und die Herausforderungen der Industrie 4.0. Glasfasertechnologie ist besonders zukunftssicher und bietet größere Bandbreiten, stabilere Verbindungen sowie geringere Latenzzeiten im Vergleich zu herkömmlichem DSL. Insbesondere die Verfügbarkeit von Glasfaseranschlüssen wird zunehmend zu einem wichtigen Faktor für den Immobilienwert.
- Glasfasertarife ermöglichen Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbit/s.
- Immobilien mit Glasfaseranschlüssen sind für Käufer und Mieter attraktiver.
- Wertsteigerung von Immobilien durch Glasfaseranschlüsse kann bis zu 8 Prozent betragen.
Insgesamt wurden in den letzten vier Jahren rund vier Millionen Euro in den Bau der Glasfaserinfrastruktur investiert, ungefähr auch im Heidekreis. Neben der Stadt Verden ist das Unternehmen auch in der Gemeinde Kirchlinteln aktiv und hat bereits mit dem Teilausbau in Dörverden begonnen. Das langfristige Ziel ist es, das gesamte Gebiet Dörverden an das Glasfasernetz anzuschließen.
Ein gemeinsamer Ausbau mit Glasfaser Nordwest wurde ursprünglich angestrebt, jedoch nicht umgesetzt. Dennoch hat Bungalski teilweise Trassen der Verdener Stadtwerke mitverlegt, um die Reichweite der Glasfaserversorgung zu erweitern. Immer mehr Unternehmen und Haushalte erkennen die Notwendigkeit zukunftsfähiger Internetlösungen, die nicht nur den Alltag erleichtern, sondern auch einen signifikanten Mehrwert für die Region schaffen.