Vechta

Literaturspaß für Kinder: Yvonne Hergane begeistert in Vechta!

Im Gulfhaus in Vechta fand ein besonderes Ereignis statt: Die bekannte Kinderbuchautorin Yvonne Hergane war als Gast zu den 32. Vechtaer Literaturtagen eingeladen. An diesem Tag, dem 12. März 2025, erlebten 152 Kinder aus Vechta eine aufregende Lesung. Hergane präsentierte nicht nur ihr Buch „Borst vom Forst“, sondern auch „Herrn Schuhuhu von Waldesruh“, beides Werke, die jüngere Leser begeistern.

„Borst vom Forst“ erzählt die Geschichte eines neugierigen Wildschweins namens Borst, das auf eine abenteuerliche Reise zum Meer geht, um eine Meeresschnecke nach Hause zu bringen. Ein bemerkenswerter Aspekt des Buches ist die humorvolle und feinfühlige Sprache, die durch die stimmungsvollen Illustrationen von Wiebke Rauers eindrucksvoll ergänzt wird. Diese wertvollen Details wurden von leselebenszeichen.wordpress.com hervorgehoben.

Interaktive Lesungen für Kinder

Die Lesungen wurden in zwei Gruppen unterteilt: Kinder der Alexanderschule und der Martin-Luther-Schule besuchten die erste, die Christophorus-Schule sowie Tante Klaras Bauernkindergarten die zweite Lesung. Zur großen Freude der Kinder wählten sie das Buch „Später, sagt Peter“ für eine zusätzliche Geschichte aus. In diesem Buch geht es um einen Jungen, der die Welt um sich herum aufmerksam betrachtet, was das Interesse der jungen Zuhörer weiter steigerte.

Hergane gelang es, die Kinder aktiv in die Lesung einzubeziehen, indem sie spannende Fragen stellte und zum Mitmachen animierte. Dies trug dazu bei, die Vorstellung lebendig und unterhaltsam zu gestalten. Am Ende der Lesung sang die Autorin gemeinsam mit den Kindern, was für viele ein Höhepunkt der Veranstaltung war.

Besondere Geschenke für die jungen Leser

Ein weiteres Highlight waren die selbst gebastelten Masken der Hauptfiguren, die Hergane großzügig an die Kinder verteilte, ebenso wie Autogrammkarten. Diese liebevollen Gesten machten den Auftakt der Vechtaer Literaturtage noch unvergesslicher und trugen dazu bei, das Leseinteresse der Kinder weiter zu fördern.

Der Verein für Kinder- und Jugendliteratur e.V. organisiert seit über 40 Jahren Veranstaltungen wie diese, um die Lust am Lesen und den Spaß an Büchern zu wecken. Zielgruppenorientierte Angebote wie das Vorlesungsprogramm und Workshops mit Autor*innen sind Teil des umfangreichen Angebots, das den jungen Lesern zugutekommt. Der Verein pflegt eine ständig aktualisierte Bücherliste zu Themen wie Rassismus, Vielfalt und Toleranz für Leser im Alter von 2 bis 17 Jahren, um eine sensible und weltoffene Lesekultur zu fördern (kinderliteratur-verein.de).

Ob die Veranstaltung im Gulfhaus ein weiterer Schritt in der erfolgreichen Förderung der Lesekultur in Vechta war, wird sich zeigen. Die Rückmeldungen der Teilnehmer lassen jedoch darauf schließen, dass die Liebe zu Büchern und Geschichten auch in Zukunft weitergetragen wird.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
vechta.de
Weitere Infos
leselebenszeichen.wordpress.com
Mehr dazu
kinderliteratur-verein.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert