Uelzen

Verzögerte Jahresabrechnungen: Das müssen Uelzener jetzt wissen!

In Uelzen warten noch Hunderte Haushalte auf ihre Jahresabrechnungen für 2024 von den Stadtwerken. Pressesprecher Hendrik Schulze van Loon bestätigte, dass über 95 Prozent der Abrechnungen bereits versendet wurden, jedoch rund 850 Abrechnungen noch offen sind. Die Verzögerungen sind auf technische Fehler im Abrechnungssystem zurückzuführen, die die Stadtwerke zur Zusammenarbeit mit einem externen Anbieter zwingt, um die Prozesse zu optimieren. Besonders betroffen sind Haushalte, die im laufenden Jahr noch keine neuen Abschläge bezahlt haben, da die Abschlussrechnungen fehlen.

Die Stadtwerke raten den Kunden, voraussichtliche monatliche Abschlagsbeträge zurückzulegen. Zudem wurde die Jahresprognose für 2024 um fast eine Million Euro auf 437.500 Euro nach unten korrigiert. Diese Anpassung ist eine Folge der vorzeitigen Beendigung der staatlichen Strom- und Gaspreisdeckelung zum 31. Dezember 2023. Trotz des Wegfalls der staatlichen Hilfe betonen die Stadtwerke, dass sie ihr Produktversprechen gegenüber den Kunden halten.

Abrechnungen der Vereinigten Stadtwerke

Im Gegensatz zu den Stadtwerken Uelzen erhalten rund 55.000 Kunden der Vereinigten Stadtwerke ab dem 21. Januar 2025 ihre Abrechnung für das Jahr 2024. Die postalische Zustellung erfolgt über mehrere Tage und kann bis Ende Januar dauern. Onlinekunden werden darüber informiert, dass sie eine E-Mail zum Rechnungsdownload erhalten. Marita Lehnhoff, die Leiterin des Kundenservice, bittet um Verständnis für mögliche Verzögerungen bei der Zustellung. Nach dem Versand der Rechnungen ist mit einem Anstieg des Anrufaufkommens und der E-Mail-Anfragen im Kundenservice zu rechnen.

Kunden wird empfohlen, ihre Fragen per E-Mail an service@vereinigte-stadtwerke.de zu stellen, um Wartezeiten zu vermeiden. Änderungen der Teilbetragszahlungen können selbstständig im Kundenportal vorgenommen werden. Für telefonischen Kontakt wird geraten, einige Tage nach Rechnungserhalt zu warten, da sich das Telefonaufkommen erfahrungsgemäß normalisiert.

Energieberatung und Kostenersparnis

Um den angespannten Energiemarkt zu entlasten, bietet die Verbraucherzentrale Niedersachsen kostenlose Energieeinsparberatungen von bis zu 45 Minuten an. Ziel dieser Beratungen ist es, den Energieverbrauch zu senken, Kosten zu sparen und den Umweltschutz zu fördern. Die Beratung wird von unabhängigen Energiesparprofis wie Architekten und Ingenieuren durchgeführt und umfasst verschiedene Maßnahmen zur Kosten- und Nutzenoptimierung.

Die Verbraucherzentrale bietet das größte unabhängige Beratungsangebot in Deutschland zu Energiefragen. In diesem Zusammenhang werden Informationen zu staatlichen Fördermöglichkeiten bereitgestellt. Die Beratungsangebote sind bis auf eine mögliche Kostenbeteiligung von maximal 30 Euro für Beratungen zu Hause kostenfrei. Für einkommensschwache Haushalte ist das gesamte Beratungsangebot ohne Kosten.

Die Themen der Beratungen sind vielfältig: Heizungs- und Regelungstechnik, Warmwasserbereitung, Nutzung erneuerbarer Energien sowie Tipps zum Stromsparen. Beratungen sind telefonisch, persönlich in über 80 Beratungsstellen in Niedersachsen oder sogar direkt zu Hause möglich. Die Terminvereinbarung für die Beratungen kann unter 0800 809 802 400 erfolgen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
az-online.de
Weitere Infos
vereinigte-stadtwerke.de
Mehr dazu
verbraucherzentrale-niedersachsen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert