Uelzen

Uelzen plant glänzenden Weihnachtszauber 2025 – Neue Ideen im Rathaus!

Am 20. März 2025 fand im Rathaus von Uelzen eine wichtige Besprechung statt, in der zentrale Akteure über den vergangenen Weihnachtszauber reflektierten und Ausblicke auf die kommende Veranstaltung nahmen. Der Eigenbetrieb Kultur, Tourismus und Stadtmarketing der Hansestadt Uelzen hatte zu diesem Treffen eingeladen. Bürgermeister Jürgen Markwardt hob die Bedeutung der engagierten Diskussion hervor, die dazu dienen soll, kreative und wertvolle Ideen für das Event zu entwickeln. Zu den Anwesenden gehörten Vertreter verschiedener Institutionen, darunter Mareike Ashton und Silja Eichmann-Bartels vom Handelsverein sowie Matthias Mantau, der Betreiber des Weihnachtsmarktes.

Der Uelzener Weihnachtszauber 2025 ist für den Zeitraum vom 28. November bis zum 23. Dezember geplant. Für das bevorstehende Event wurden bereits erste Weichen gestellt, um die Marktbuden einladender und weihnachtlicher zu gestalten. Ein zentraler Fokus liegt auch auf der besseren Integration des Eingangs zum Weihnachtsmarkt an der Kirche in das Gesamtkonzept.

Fokus auf Nachhaltigkeit

Angesichts der anhaltenden Energiekrise hat die Stadt Uelzen entschieden, den Weihnachtsmarkt trotz Herausforderungen durchzuführen. Kritische Stimmen wiesen darauf hin, dass aufgrund der Energieeinsparung künftig weniger Leuchtketten in die Tannenbäume gehängt werden und die Beleuchtung umgestaltet wird. Hierbei sollen vor allem energiesparende LED-Lampen zum Einsatz kommen, um die geforderte Einsparung von etwa 20 Prozent an Energie zu erreichen, berichtet az-online.

Eine Eröffnung des Marktes ist täglich um 12 Uhr geplant, um dem geringeren Besucheraufkommen am Vormittag in den Vorjahren Rechnung zu tragen. Auch die Anzahl der Buden zwischen St. Marien und dem Alten Rathaus bleibt unverändert.

Rückblick und Ausblick

Die positive Bilanz des letzten Weihnachtsmarktes wurde ebenfalls thematisiert: Die Besucherzahlen stiegen im Vergleich zu den Vorjahren, und die Rückkehr der mycity-Eisbahn wurde gut angenommen. Allerdings wird in diesem Jahr keine Eisbahn auf dem Herzogenplatz angeboten. Ein Highlight des Marktes wird jedoch die 20 Meter hohe begehbare Pyramide sein, die mit einem Ausschank ausgestattet ist und erneut aufgestellt werden soll. Derzeit laufen Gespräche über eine mögliche Standortverlagerung dieser Pyramide, auch dazu hat uelzener-presse Informationen bereitgestellt.

Zusätzliche Ideen zur Gestaltung des Marktes beinhalten die Integration einer lebensgroßen Krippe aus Massivholz in das Marktgeschehen sowie die Verbesserung der Vernetzung der einzelnen Veranstaltungsorte. All diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Uelzener Weihnachtszauber im Jahr 2025 sowohl festlich als auch nachhaltig zu gestalten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uelzener-presse.de
Weitere Infos
az-online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert