Uelzen

Schwimm-Stars aus Uelzen: Lokalhelden übertreffen sich bei Meisterschaften!

Die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen fanden am 4. März 2025 im einzigen Hallenbad mit einer 50-Meter-Bahn im Bezirk Uelzen statt. Laut Celler Presse nahmen 28 Vereine teil, die insgesamt 1368 Einzel- und 44 Staffelmeldungen ins Rennen schickten. Der Celler Schwimmclub und der TSV Wietze vertraten die Celler Farben.

Mit 14 Sportlern war der TSV Wietze besonders stark in den jüngeren Jahrgängen vertreten. Die Athleten des Vereins konnten beeindruckende 12 Titel sowie 19 zweite und 13 dritte Plätze erkämpfen. Loke Scheel (Jg. 2015) stach hervor, indem er fünf Jahrgangstitel bei seinen acht Starts gewann. Gleichzeitig sicherte sich Danny Lang (Jg. 2015) einen zweiten und einen dritten Platz.

Erfolgreiche Bilanz der Schwimmer

Besonders bemerkenswerte Leistungen kamen auch von Zlata Dukhnovska (Jg. 2014), die dreimal Gold gewinnen konnte, während Greta Kleinfeld und Sophie Dömel ebenfalls Medaillen einheimsten. Auch andere Talente wie Madita Koppelmann (Jg. 2011), Erik Nemitz (Jg. 2010), Till Gerhard (Jg. 2010) und Imke Zabel (Jg. 2009) erzielten Medaillen, wobei Saya Sterz (Jg. 2013) trotz Bestleistungen die Medaillenplätze verpasste.

Die Athleten des Celler Schwimmclubs konnten insgesamt 42 Einzeltitel, zwei offene Titel und acht Staffelgoldmedaillen erreichen. Besonders hervorzuheben ist Luise Werner (Jg. 2010), die sich als schnellste 400 Meter Freistilschwimmerin des Bezirks behauptete und dabei sieben Titel errang. Leni Poerschke schaffte es zudem, den zweiten Titel in der offenen Klasse über 50 Meter Schmetterling zu gewinnen.

Eine weitere herausragende Leistung zeigte Julian Kampel (Jg. 2013) mit acht Bezirksjahrgangsmeistertiteln. Maila Lüders (Jg. 2011) gewann über sechs Strecken, während Jannik Ahrens (Jg. 2011) und Tim Ekl (Jg. 2010) ebenso fünfmal Gold holten. Trainer Detlef Heidenreich und Monika van Iterson äußerten sich äußerst zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge.

Kreismeisterschaften als Sprungbrett

Celler SC nahmen rund 600 Schwimmer an der Veranstaltung teil. In einer hochmotivierten Atmosphäre erzielten viele Schwimmer neue Bestleistungen und Qualifikationszeiten für die Bezirks- und Landesmeisterschaften.

Der Celler Schwimm-Club (CSC) gewann an diesem Tag 97 Titel, mehr als die Hälfte der anvisierten Jahrgangstitel, gefolgt vom TSV Wietze mit 44 und dem SV Nienhagen mit 29 Titeln. Jano Späth und Lara Klein (beide Jahrgang 2005) wurden in der offenen Mehrkampfwertung Kreismeister. Ihre Punkteberechnungen basierten auf einer FINA-Tabelle, mit Jano Späth, der 2.193 Punkte erzielte, und Lara Klein, die ihren Titel mit 2.616 Punkten verteidigte.

Die Leistungen der Schwimmer decken ein breites Spektrum ab. So erzielten zahlreiche Schwimmer in verschiedenen Jahrgängen bemerkenswerte Ergebnisse in der offenen Mehrkampfwertung, die beispielsweise die besten Punktezahlen für weibliche und männliche Teilnehmer auflistet. Diese Wettkämpfe zeigen nicht nur das Talent der Sportler, sondern auch die Bedeutung der Schwimmausbildung in Deutschland.

Schwimmen ist eine bedeutende Sport- und Freizeitaktivität in Deutschland, wie Schwimmen100 berichtet. Fast jeder Zweite unter 30 Jahren schwimmt regelmäßig, und der Deutsche Schwimm-Verband hat über 580.000 Mitglieder. Trotz der Herausforderungen durch die Pandemie, bei der 20% der Grundschulkinder nicht schwimmen können, bleibt der Schwimmsport populär und lebenswichtig.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
celler-presse.de
Weitere Infos
cellersc.de
Mehr dazu
schwimmen100.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert