Uelzen

Osterferienbetreuung für Grundschulkinder in Uelzen: Jetzt anmelden!

Das Familien-Servicebüro der Hansestadt Uelzen bietet in den kommenden Osterferien eine Betreuung für Grundschulkinder im Alter von 6 bis 11 Jahren an. Diese findet in der Woche vom 7. bis 11. April 2025 statt, und derzeit sind noch Plätze verfügbar. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 0581 800-6283 möglich. Dieses Betreuungsangebot richtet sich insbesondere an Kinder berufstätiger Eltern, die in dieser Zeit eine verlässliche Betreuung benötigen.

Die Betreuung findet in der Mensa der Lucas-Backmeister-Schule, Ringstraße 7a, 29525 Uelzen, statt. Die Betreuungszeiten sind von 7:30 bis 15 Uhr. Qualifizierte Fachkräfte aus dem Bereich Sozialpädagogik sorgen für ein abwechslungsreiches Programm, das Spiel, Spaß, Bewegung und Bastelangebote einschließt. Die Kosten belaufen sich auf 75 Euro pro Woche, während Geschwisterkinder einen Rabatt von 20 Prozent erhalten. Zusätzlich wird ein Betrag von 20 Euro pro Woche für das Mittagessen fällig.

Weitere Ferienbetreuung in Uelzen

Zusätzlich zur Osterferienbetreuung plant das Familien-Servicebüro auch Betreuungsangebote für die Sommer- und Herbstferien. Die genauen Termine werden einige Wochen vor Ferienbeginn bekannt gegeben. Für die Sommerferien sind unter anderem folgende Termine vorgesehen: vom 7. bis 11. Juli und vom 14. bis 18. Juli 2025, mit Anmeldungen, die ab dem 19. Mai möglich sind. Auch in den Herbstferien wird eine Betreuung vom 20. bis 24. Oktober angeboten.

Für berufstätige Eltern ist eine zuverlässige Ferienbetreuung oft unerlässlich. Schulkinder haben pro Jahr durchschnittlich 13 Ferienwochen, während viele Eltern nur etwa sechs Wochen Urlaub zur Verfügung haben. Aus diesem Grund sind die Angebote zur Ferienbetreuung in Deutschland vielfältig. Diese umfassen neben kommunalen Programmen auch Ganztagsschulen, die Betreuung während der Ferien anbieten, sowie verschiedene Feriencamps, die Rund-um-die-Uhr-Betreuung und Freizeitaktivitäten bieten.

Vielfalt der Betreuungsangebote

Ein Netz von Betreuungseinrichtungen sorgt in vielen Regionen für entsprechende Angebote, die oft in Kooperation mit lokalen Vereinen organisiert werden. Diese kommunalen Programme können dabei helfen, die Bedürfnisse berufstätiger Eltern zu adressieren. In kleineren Gemeinden sind häufig größere Schulstandorte für die Ferienbetreuung verantwortlich. Die Anmeldungen für diese Programme erfolgen meist ein bis zwei Monate vor den Ferien.

Zusätzlich gibt es zahlreiche Möglichkeiten wie Feriencamps, Zeltlager und Angebote von kirchlichen Organisationen. Diese richten sich nicht nur an Kinder in den Ferien, sondern bieten auch Freizeitgestaltung in den Wochen danach. Trotz der vielfältigen Angebote bleibt die Preisgestaltung ein wichtiges Thema, da nicht alle Programme kostenfrei sind und die Belastung durch Gebühren für viele Eltern eine Herausforderung darstellt.

In Uelzen bietet das Familien-Servicebüro eine wertvolle Unterstützung für Eltern, die auf eine verlässliche Betreuung schließen müssen, während sie arbeiten. Die Initiativen der Stadt zeigen, wie wichtig es ist, den Bedürfnissen von Familien in der heutigen Zeit gerecht zu werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uelzener-presse.de
Weitere Infos
hansestadt-uelzen.de
Mehr dazu
kinder.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert