Uelzen

Neuer Fahrradunterstand am Uelzener ZOB eröffnet – sicher parken!

Am 11. März 2025 wurde der Fahrradunterstand am ZOB nahe des Hundertwasser-Bahnhofs Uelzen feierlich eröffnet. Die neue Sammelschließanlage bietet moderne und sichere Abstellmöglichkeiten für Radfahrende mit insgesamt 128 Stellplätzen. Diese Maßnahme reagiert auf die zunehmend steigende Nachfrage nach sicheren Stellplätzen und zielt darauf ab, das Bahnhofsumfeld aufzuwerten. Die Kosten für den Umbau beliefen sich auf rund 38.000 Euro.

Die Sammelschließanlage wird durch eine Zugangstür gesichert und funktioniert nach dem bewährten Prinzip der Fahrradhäuser, die bereits am Bahnhofsvorplatz existieren. Stellplatzbuchungen sind über die Webseite www.bikeandridebox.de möglich. Die Buchungskosten sind mit 1 Euro pro Tag, 4 Euro pro Woche, 10 Euro im Monat oder 60 Euro im Jahr festgelegt.

Sicherheit und Komfort für Radfahrende

Der vorherige, offene Unterstand wurde aus Sicherheitsgründen geschlossen, um Vandalismus und ungewollte Treffpunkte zu vermeiden. Neben der neuen Sammelschließanlage sollen Radfahrende in der Region von einem Gefühl der Sicherheit profitieren, was den Umstieg auf das Fahrrad als tägliches Verkehrsmittel weiter fördern könnte.

Diese Initiative in Uelzen ist Teil der umfassenden Bike+Ride-Offensive der Deutschen Bahn. Die Offensive hat das Ziel, bis zu 100.000 neue Fahrradstellplätze an Bahnhöfen in Deutschland zu schaffen, um mehr Platz für Fahrräder zu schaffen und die Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel zu erhöhen.

Die erste Sammelschließanlage der Offensive wurde bereits am 5. November 2021 in Uslar am Bahnhof Offensen in Betrieb genommen. Diese Anlagen bieten geschützte Stellplätze für Radfahrende und sind Teil einer hohen Nachfrage der Städte nach infrastrukturellen Verbesserungen für Fahrräder. Zudem werden nicht nur in Uelzen, sondern auch an anderen Bahnhöfen wie in Freising, Aschaffenburg und Fulda neue Fahrradstellplätze eingerichtet.

Unterstützung durch das Bundesministerium

Ein wichtiger Partner in dieser Initiative ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, das die Bike+Ride-Offensive unterstützt. Kommunen können sich auf der Webseite der Deutschen Bahn anmelden, um Unterstützung bei der Standortfindung und der Bereitstellung von Flächen zu erhalten. Der Fokus liegt darauf, den Städten und Gemeinden ein breiteres Angebot an sicheren Fahrradabstellmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen.

Insgesamt sind bereits mehr als 22.000 neue Stellplätze bundesweit geschaffen worden. Diese Entwicklung wird begleitet von einer Informatonsstelle, die Kommunen beim Bau von Fahrradparkhäusern unterstützt. Die Infostelle bietet Know-how, Informationsveranstaltungen und Fachexkursionen an, um die besten Lösungen für sichere und komfortable Fahrradabstellmöglichkeiten zu finden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uelzener-presse.de
Weitere Infos
kienzler.com
Mehr dazu
nachhaltigkeit.deutschebahn.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert