
Der Ortsverein Bienenbüttel der Landfrauen hat sich in einer Informationsveranstaltung in Bardenhagen neu positioniert. Die Veranstaltung findet am 8. März, dem Welt-Frauentag, um **9:30 Uhr** im Hotel Gut Bardenhagen statt. Dies ist nicht nur eine Gelegenheit, das neue Programm des Vereins vorzustellen, sondern auch ein wichtiger Schritt, um neue Mitglieder zu gewinnen. In Anbetracht der jüngsten Auflösung des benachbarten Vereins Melbeck im Kreisverband Lüneburg ist dies besonders bedeutend.
Wie Claudia Meyer-Estorf, ein Mitglied des Vorstandstrios, erklärt, hat der Ortsverein vor etwa zwei Jahren eine Neuausrichtung angestoßen. Diese beinhaltet nicht nur ein erweitertes Angebot, sondern auch die Anwerbung von jüngeren Frauen. Der Verein zählt mittlerweile über **130 Mitglieder**; im vergangenen Jahr kamen etwa **15 neue Mitglieder** hinzu.
Ziele und Struktur des Landfrauenvereins
Der Deutsche Landfrauenverband (dlv), der den Ortsverein Bienenbüttel unterstützt, wurde am **20. Oktober 1948** gegründet und hat seinen Sitz in Berlin. Der Verband versteht sich als Interessenvertretung für Frauen im ländlichen Raum und hat das Ziel, die soziale, wirtschaftliche und rechtliche Situation von Frauen zu verbessern. Aktuell sind **knapp 450.000 Frauen** im dlv organisiert. Die Mitglieder stammen aus unterschiedlichen Berufen und Altersgruppen, nicht ausschließlich aus der Landwirtschaft.
Der Verband ist als eingetragener Verein organisiert und wird von einem ehrenamtlichen Präsidium geleitet, das alle vier Jahre gewählt wird. Die Bundesgeschäftsstelle befindet sich in Berlin. Der dlv ist nicht nur Dachverband von **22 Landfrauen-Landesverbänden**, sondern auch aktiv in verschiedenen agrarpolitischen und frauenpolitischen Organisationen. Dazu zählen der Deutsche Frauenrat und die Initiative „Digital für alle“.
Mit über **412.525 Mitgliedern** (Stand 2018) ist der dlv die größte politische Interessenvertretung für Frauen in ländlichen Regionen. Außerdem organisiert der Verband zahlreiche Weiterbildungen und Veranstaltungen zu Themen wie Ehrenamtsausbildung, Equal-Pay-Beratung und Agrarpolitik.
Engagement für Gleichstellung
Der dlv hat sich auch stark für Gleichstellung eingesetzt und engagiert sich in der Equal-Pay-Kampagne sowie für eine Quote in Selbstverwaltungsorganen. Darüber hinaus wurde die Studie „Frauen.Leben.Landwirtschaft“ initiiert, um die Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in diesem Bereich zu analysieren.
Zudem finden internationale Aktivitäten statt, wie die Unterstützung von Landfrauen in Ghana zwischen 2017 und 2022 sowie die Zusammenarbeit mit Uganda seit 2022. Die Wurzeln des German Landfrauenverbands reichen bis ins Jahr 1898 zurück, als der erste landwirtschaftliche Hausfrauenverein von Elisabet Boehm gegründet wurde.
Die Landfrauen Bienenbüttel stehen also an einem spannenden Punkt, an dem sie nicht nur ihre Mitgliederzahl erhöhen, sondern auch ihr Engagement für die Belange von Frauen im ländlichen Raum verstärken möchten. Informationen zu den Aktivitäten und Angeboten des Ortsvereins sind auf der Webseite des Kreisverbands Uelzen verfügbar.