
Am 12. Februar 2025 hat der Hamburger SV Geschichte geschrieben, indem er sich im DFB-Pokal-Halbfinale vor 16.529 Zuschauern im Volksparkstadion qualifiziert hat. Dies markierte das Debüt der HSV-Frauen in ihrer Heimspielstätte und gleichzeitig die größte Kulisse in der Geschichte des HSV-Frauenspiels. Der 16-jährigen Fußballerin Lotta Wrede, die aus Suderburg stammt und für den Hamburger SV spielt, belegte dabei eine wichtige Rolle, nachdem sie nach dem zweiten Tor des Spiels eingewechselt wurde.
Im Halbfinale standen sich die Frauen des Hamburger SV und Borussia Mönchengladbach gegenüber und entschieden das Spiel mit 2:0 für sich. Emelia Angelika Hirche erzielte das erste Tor für den HSV mit einem Kopfball kurz vor der Halbzeitpause, während Vildan Kardesler in der 69. Minute auf 2:0 erhöhte. Dies war ein bedeutendes Moment für die HSV-Frauen, die sich nun in einem der spannendsten Abschnitte des Wettbewerbs befinden.
Halbfinale und Gegner
Mit dieser Qualifikation hat der Hamburger SV als einziger verbliebener Zweitligist im Halbfinale eine herausragende Leistung gezeigt. Neben dem HSV stehen auch Werder Bremen, Bayern München und die TSG Hoffenheim in der Runde der letzten Vier. Die Auslosung der Halbfinalpartien ist für den 17. Februar 2025 angesetzt, während die Spiele am 22. und 23. März 2025 stattfinden werden. Werder Bremen hat in einem anderen Viertelfinale Bayer Leverkusen geschlagen und erreicht somit erstmals in der Geschichte des Frauenteams das Pokalhalbfinale.
In diesem Jahr gibt es auch bemerkenswerte Geschichten von anderen Teams. So hat Bayern München im Januar 2024 die junge Japanerin Tanikawa verpflichtet, die als eine der besten Nachwuchsspielerinnen weltweit gilt. Sie steuerte entscheidende Tore bei, unter anderem in der dritten Minute der Verlängerung gegen Eintracht Frankfurt. Tanikawa erzielte ein beeindruckendes Tor aus 18 Metern, das den Sieg für Bayern sicherte.
Abschied des Champions
Der VfL Wolfsburg, der über eine bemerkenswerte Serie verfügte und zehnmal in Folge den DFB-Pokal gewonnen hat, erlitt eine schockierende Niederlage gegen die TSG Hoffenheim. Diese Niederlage beendete eine beeindruckende Serie von 52 ungeschlagenen Spielen in diesem Wettbewerb und überrascht viele in der Fußballgemeinschaft.
Die Leistungen der Mannschaften im DFB-Pokal unterstreichen die zunehmende Wettbewerbsfähigkeit im Frauenfußball in Deutschland. Während die HSV-Frauen für ihre Leistungen gefeiert werden, bleibt die Frage, welche Teams am Ende um den Pokal kämpfen werden. Fans und Spieler blicken mit großer Spannung auf die kommenden Spiele.
Für weitere Informationen zu Lotta Wrede und ihrer Karriere besuchen Sie bitte Kicker. Für mehr Kontext zu den aktuellen Entwicklungen im DFB-Pokal lesen Sie auch Spiegel. Weitere Details zum Spielverlauf gibt es unter AZ Online.