Uelzen

Formel 1 2025: Alpine plant große Schritte mit Colapinto!

Vor Beginn der Formel-1-Saison 2025 brodeln die Gerüchte um mögliche Fahrerwechsel im Team Alpine. Flavio Briatore, der einflussreiche Berater des Teams, äußert sich zu diesen Spekulationen und stellt klar, dass größere Pläne für den 21-jährigen argentinischen Fahrer Franco Colapinto im Raum stehen. Dieser trat in der vergangenen Saison in die Fußstapfen von Logan Sargeant im Williams-Cockpit und konnte sich mehrmals gegen Mick Schumacher durchsetzen, um als Test- und Ersatzfahrer für Alpine verpflichtet zu werden. Briatore deutet an, dass Colapinto nicht nur einen Platz als Hinterbänkler einnehmen soll, sondern möglicherweise eine zentrale Rolle im Team anstrebt.

Jack Doohan, der Neuling bei Alpine, befindet sich unter Druck, da er in seiner Debütsaison ohne große Fehler auskommen muss. Berichten zufolge hat er lediglich einen Vertrag für die ersten sechs Rennen, was die Unsicherheit über seine langfristige Zukunft im Team erhöht. Teamchef Oliver Oakes betont jedoch, dass Doohan die faire Chance erhalten wird, sich zu beweisen. Die Verpflichtung von Colapinto könnte sich somit als strategische Entscheidung erweisen, die dem Team mehrere Optionen für die Zukunft eröffnet.

Der Druck auf Doohan

Mick Schumacher hingegen wird voraussichtlich 2025 weiterhin in der Langstrecken-WM für Alpine fahren. Seine Rückkehr in die Formel 1 könnte bei einem anderen Team wahrscheinlicher sein, was seine Rolle innerhalb des Alpine-Teams weiter verkomplizieren könnte. Oakes stellte klar, dass die Verpflichtung von Colapinto nicht dazu dienen soll, zusätzlichen Druck auf Doohan auszuüben. Stattdessen betonte er die Wichtigkeit, das beste Fahrerfeld nicht nur für die Gegenwart, sondern auch für die Zukunft zu sichern.

Colapinto gelangte auf die Vakanz als Reservefahrer bei Alpine, nachdem er in einer letzten Saison bei Williams in neun Rennen beeindruckt hatte. Joan Villadelprat, ehemaliger Teammanager bei Benetton, lobte Briatores Talent, junge Fahrer zu verpflichten, und verwies auf dessen frühere Erfolge mit Stars wie Michael Schumacher und Fernando Alonso. Die Verpflichtung von Colapinto zeigt, dass Briatore bereit ist, „junge Talente um jeden Preis“ zu verpflichten, um das Team voranzubringen.

Die Ambitionen von Alpine

Briatore hat klare Ziele für die Zukunft von Alpine. In einem Interview erklärte er, dass das Team bis 2027 in der Lage sein muss, um den Titel zu fahren. Für 2025 sieht er eine Platzierung in den Top 6 als Mindestziel. Er vergleicht die aktuelle Situation von Alpine mit der des Renault-Teams in den frühen 2000ern und betont, dass Alpine besser aufgestellt sei als damals. Nach einer Durststrecke will Briatore, dass Alpine ab 2026 mit Mercedes-Motoren antreten wird, was seiner Meinung nach ein entscheidender Schritt für zukünftige Erfolge ist.

Briatore sieht das Potenzial, selbst mit geringeren Budgets als die Konkurrenz, siegreich zu sein. Folglich ist er optimistisch, dass die Partnerschaft mit Mercedes und die Einführung neuer, konkurrenzfähiger Komponenten entscheidend dafür sein werden, das Team in der Hierarchie der Formel 1 nach oben zu führen. Mit 80 bis 90 Prozent der besten Komponenten gelte es, die Leistung zu maximieren, um im Rennen erfolgreich zu sein.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
az-online.de
Weitere Infos
planetf1.com
Mehr dazu
de.motorsport.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert