
Der Zeitungsverlag Krause, bekannt durch das Stader „Tagesblatt“, das Buxtehuder „Tageblatt“ und das Altländer „Tageblatt“, sucht derzeit einen Volontär (m/w/d) für seine Standorte in Stade und Buxtehude. Das Unternehmen legt großen Wert auf regionalen Qualitätsjournalismus und hat den Anspruch, täglich relevante Inhalte zu recherchieren, zu schreiben sowie audiovisuelle Materialien zu gestalten. Laut Kress sind in der Redaktion moderne und agile Arbeitsmethoden fest verankert.
Bewerber sollten einen frischen Blick auf die Welt mitbringen und aktiv an den Veränderungen im Verlag mitwirken wollen. Ein abgeschlossenes Studium sowie ein starkes Interesse an lokalen und regionalen Themen sind unerlässlich. Zudem müssen Interessierte online versiert sein, um den digitalen Wandel im Medienbereich aktiv mitzugestalten. Der Verlag bietet eine umfassende journalistische Ausbildung „on the job“, die durch Schulungen an der Akademie für Publizistik sowie externe Hospitationen ergänzt wird.
Ausbildungsmöglichkeiten im Journalismus
Zusätzlich zu den Angeboten des Zeitungsverlags Krause existieren auch akademische Programme, die sich auf den Digitalen Qualitätsjournalismus konzentrieren. Der Masterstudiengang an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen verfolgt das Ziel, Journalisten mit digitaler Kompetenz auszubilden. Dieser anwendungsorientierte Studiengang reagiert auf die Herausforderungen der Digitalisierung und die veränderte Berufswahrnehmung. Laut Westfälische Hochschule umfasst der Lehrplan umfassende Projektmodule sowie ein Praxissemester in verschiedenen Medienhäusern oder Start-ups.
Der Studiengang ist konsekutiv und setzt voraus, dass die Teilnehmer über einen Bachelorabschluss in Journalismus oder Public Relations verfügen. Im dritten Fachsemester absolvieren die Studierenden eine doppelte Masterarbeit, die sowohl eine wissenschaftliche Thesis als auch eine praktische Arbeit beinhaltet.
Digitale Weiterbildung für Nachwuchsjournalisten
Die Deutsche Journalisten-Akademie bietet eine Vielzahl von innovativen Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich des Journalismus. Die Akademie ist eine digitale Journalistenschule des DFJV und hat diverse Lehrgänge im Angebot. Dazu gehört ein 12-monatiger grundständiger Journalismus-Lehrgang, der sich an Nachwuchsjournalisten richtet und praxisorientiert gestaltet ist. Außerdem werden spezielle Aufbaulehrgänge und den neuen Lehrgang „Unternehmerischer Journalismus“ angeboten. Dieser zielt darauf ab, die Teilnehmer auf den digitalen Medienwandel vorzubereiten und ihnen Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen sowie rechtlichen Aspekten zu vermitteln. DFJV hebt hervor, dass Feedback von Branchenprofis und Peer-Reviews Bestandteil des Lehrgangs sind.
Mit diesen vielfältigen Ausbildungsangeboten und Praktikumsmöglichkeiten sind sowohl der Zeitungsverlag Krause als auch die akademischen Institutionen bestrebt, sowohl erfahrene Journalisten als auch Neueinsteiger in die sich schnell verändernde Medienlandschaft zu integrieren und optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.