
Am 4. März 2025 feiert der Rollerclub 2000 in Stade sein 25-jähriges Bestehen. Gegründet von Arno und Gisela Lemmermann, hat sich der Club zu einem wichtigen Treffpunkt für Roller- und Motorradfans entwickelt. Mitglieder kommen aus den Landkreisen Rotenburg, Stade, Cuxhaven und Harburg, sowie aus Hamburg. Der Club ist bekannt für seine Offenheit, die sowohl Frauen als auch Männer anspricht, die gemeinsam Ausfahrten unternehmen möchten.
Ein besonderes Merkmal des Rollerclubs 2000 ist, dass es keine Mitgliedsbeiträge und keine Vereinssatzung gibt. Dies wird im Motto des Clubs, „Alles kann – nichts muss“, deutlich. Der Vorsitzende, Michael Wölk, der seit über zehn Jahren Mitglied ist, organisiert regelmäßige Treffen und Ausfahrten, wobei der Fokus auf entspanntem Fahren abseits von stark befahrenen Straßen liegt. Einmal im Monat, jeden zweiten Donnerstag, findet ein Stammtisch im Steak & More in Bliedersdorf statt. Auch außerhalb der Saison kommen die Mitglieder zu geselligen Treffen, wie etwa zu einem traditionellen Grünkohlessen, zusammen.
Gemeinschaft und Aktivitäten
Die Mitglieder des Rollerclubs 2000 sind zwischen 40 und 80 Jahren alt, dennoch sind jüngere Fahrer und Fahrerinnen herzlich willkommen. Die Saison für Ausfahrten erstreckt sich von März bis Oktober. Die genauen Termine und das Programm werden auf der Website des Clubs rollerclub-2000.de bekannt gegeben. Der Club plant für sein Jubiläum eine mehrtägige Reise nach Dänemark, die die kameradschaftliche Atmosphäre weiter stärken soll.
Der Rollerclub ist gesellschaftlich unpolitisch und offen für alle Roller- und Motorräder ab 125 Kubikzentimetern. Die Mitglieder schätzen die Freiheit des Motorradfahrens, die nicht nur ein Erlebnis der Natur, sondern auch der Gemeinschaft darstellt. Wie viele Biker in Deutschland suchen auch die Mitglieder des Rollerclubs nach einer Gemeinschaft, in der sie ihre Leidenschaft für das Zweiradfahren teilen können. Motorradfahren wird oft als Abenteuer und Lebensstil empfunden und vermittelt den Mitgliedern ein Gefühl von Freiheit.
Biker-Kultur in Deutschland
Das Interesse an Motorradclubs ist in Deutschland groß. Die Vielzahl der Clubs reicht von großen, deutschlandweit vertretenen Gemeinschaften bis hin zu regionalen Ansammlungen von Gleichgesinnten. Diese Clubs dienen nicht nur als Orte des Treffens, sondern auch als Knotenpunkte innerhalb der Biker-Gemeinschaft, wo sich Mitglieder für Ausflüge und Abenteuer zusammenschließen können. Die Recherche nach einem passenden Motorradclub in der Region wird durch Plattformen erleichtert, die eine Suchfunktion basierend auf Postleitzahlen anbieten.
Für Interessierte, die dem Rollerclub 2000 beitreten möchten, sind weitere Informationen auf der Club-Website rollerclub-2000.de oder per E-Mail an rollerclub2000@gmail.com erhältlich.