
Am 12. Februar 2025 trafen im Stade Louis II in Monaco die Mannschaften von AS Monaco und Benfica Lissabon im Hinspiel der Champions-League-Playoffs aufeinander. Während der Anstoß um 21 Uhr erfolgte, sorgten bereits im Vorfeld die Erwartungen und die aktuelle Form der beiden Teams für Spannung. AS Monaco, in der Ligue 1 hinter Paris Saint-Germain im Rennen um die Tabellenspitze, kam mit einer durchwachsenen Leistung in die europäische Konkurrenz. Der letzte Auftritt in der Champions League endete mit einer deutlichen 0:3-Niederlage gegen Inter Mailand.
Monaco setzte während des Spiels auf ein 4-2-3-1-System und musste auf einige Schlüsselspieler verzichten. Folarin Balogun war aufgrund einer Verletzung nicht einsatzbereit, während George Ilenikhen und Christian Mawissa ebenfalls nicht zur Verfügung standen. Letzterer war zudem rotgesperrt. Die Startelf unter Trainer Adi Hütter setzte sich zusammen aus Majecki im Tor, unterstützt von Vanderson, Salisu, Kehrer und Diatta in der Abwehr. Im Mittelfeld agierten Akliouche, Zakaria und Al-Musrati, während Golovin, Embolo und Biereth die Offensive bildeten.
Spannendes Duell mit Wendepunkten
Auf der anderen Seite fand Benfica Lissabon, das hinter dem Stadtrivalen Sporting Lissabon in der Liga platziert ist, ins Spiel. Der letzte internationale Auftritt brachte einen 2:0-Sieg gegen Juventus, wobei die Mannschaft auch eine knappe 4:5-Niederlage gegen den FC Barcelona hinnehmen musste. Die Probleme von Benfica wurden durch Verletzungen von Tiago Gouveia und Renato Sanches verstärkt, während Angel Di Maria ebenfalls fraglich war.
In der 13. Minute nahm das Spiel eine Wendung, als Eliesse Ben Seghir Monaco in Führung brachte. Der Jubel der Monaco-Fans war jedoch nur von kurzer Dauer. Nur wenige Minuten nach der Halbzeit glich Pavlidis für Benfica aus (48. Minute). Monaco gelang es, erneut in Führung zu gehen, als Soungoutou Magassa in der 68. Minute traf. Doch Benfica bewies einmal mehr seinen Kampfgeist. Cabral (84. Minute) und Amdouni (88. Minute) sorgten für den dramatischen 3:2-Sieg im letzten Drittel und drehten das Spiel zu ihren Gunsten.
Highlights und Spielverlauf
Das Stadion war mit fast 14.000 Zuschauern gefüllt, die das Spiel live miterlebten. Entscheidende Momente des Spiels umreißen einen spannungsgeladenen Abend:
- 8. Minute: Di Maria schießt, Majecki hält.
- 13. Minute: Ben Seghir erzielt das 1:0.
- 48. Minute: Pavlidis gleicht aus.
- 68. Minute: Magassa erzielt das 2:1.
- 84. Minute: Cabral gleicht aus.
- 88. Minute: Amdouni bringt Benfica mit 3:2 in Führung.
Die Partie war von intensivenphasen geprägt, die durch gelbe Karten für Zakaria, Kehrer und Mawissa auf Seite von Monaco sowie für Florentino Luis, Carreras und Aktürkoglu bei Benfica unterstrichen wurden. Besonders bitter für Monaco war der Platzverweis von Singo in der 58. Minute nach einer zweiten gelben Karte.
Mit dieser Niederlage bleibt AS Monaco trotz einer starken Gruppenphase mit 10 Punkten in den Top 8 der europäischen Liga. Die nächste Herausforderung steht bereits am Wochenende an: die Begegnung gegen den Olympique Marseille in der Ligue 1.
Insgesamt schildern die Berichterstattungen von Goal, AS Monaco und Eurosport ein spannendes Bild des tumultartigen Spiels gegen Benfica, das durch einen dramatischen Endspurt entschieden wurde.