Stade

Meisterschaft im Kampfstock: Paris bereit für spannende Wettkämpfe!

Am 22. und 23. März 2025 finden im Gymnase Japy in Paris die Internationalen Französischen Meisterschaften im Kampfstock statt. Diese Veranstaltung zieht Sportbegeisterte aus der ganzen Welt an und zeigt die faszinierende Sportart, die in der Literatur und im Film, beispielsweise bei Sherlock Holmes und Arsène Lupin, ihren Platz eingenommen hat. Der Kampfstock, eine Waffe, die seit dem späten Mittelalter zur Selbstverteidigung genutzt wird, hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und spielt nun eine zentrale Rolle im internationalen Wettkampf.

Die Meisterschaften finden alle zwei Jahre im 11. Arrondissement von Paris statt und ziehen rund 40 Teilnehmer aus verschiedenen Ländern an, darunter Deutschland, Ungarn, Madagaskar und Kanada. Etwa 10.000 Anhänger dieser Sportart sind weltweit aktiv, was das Interesse an diesem einzigartigen Kampfsport zeigt. Auch die Übertragung des Wettkampfs auf dem Youtube-Kanal CanneTV macht die Veranstaltung einem breiteren Publikum zugänglich.

Die Grundlagen des Kampfstocks

Der Kampfstock, auch bekannt als Canne de combat, ist eine französische Kampfsportart, die einen kegelförmigen, stumpfen Stock aus Kastanienholz verwendet. Diese Waffe ist 95 cm lang und wiegt etwa 110 Gramm. Die Sportler führen verschiedene Techniken wie Schläge, Sprünge und Ausweichmanöver aus. Schutzkleidung, einschließlich gepolsterter Handschuhe und Helme, ist ein fester Bestandteil der Sicherheit während des Wettkampfs, der in einem kreisförmigen Areal mit einem Durchmesser von 9 Metern stattfindet.

Die Regeln dieses Sports wurden in den 1960er Jahren von Maurice Sarry kodifiziert, einem herausragenden Pionier der Sportart. Sarry, der am 27. März 1935 in Paris geboren wurde und am 4. November 1994 in Créteil verstarb, stellte nicht nur sicher, dass die Techniken des Kampfstocks sicher ausgeführt werden konnten, sondern entwickelte auch Methoden und Regeln für den Wettkampf. Er war ein französischer Meister im Fechten und Boxen und trug zur Entstehung und Förderung der modernen Form des Kampfstocks maßgeblich bei.

Der Wettkampf und seine Bedeutung

Die Wettbewerbsstruktur im Kampfstock sieht konkrete Ziele vor: Die Teilnehmer versuchen, den Gegner mit ihrem Stock zu treffen, während sie gleichzeitig vermeiden, berührt zu werden. Punkte werden basierend auf der Zielregion vergeben, die beim Treffer gültig sind, dazu zählen Kopf, Beine und Torso. Der Sport betont Geschwindigkeit, Präzision und Flexibilität und fördert nicht nur die kämpferischen Fähigkeiten, sondern auch die allgemeine Fitness.

Die Canne de combat ist tief in der Geschichte verwurzelt und hat sich über die Jahrhunderte erheblich weiterentwickelt. Die sportliche Disziplin wurde Anfang des 19. Jahrhunderts aus Selbstverteidigungstechniken entwickelt und fand im frühen 20. Jahrhundert Einzug in die französische militärische Ausbildung. Die Vereinigung von sportlichen Anforderungen und Selbstverteidigung macht diesen Kampfsport besonders. Maurice Sarry war nicht nur derjenige, der die Presse auf die Disziplin aufmerksam machte, sondern auch ein Ehrenpräsident des Komitees der Fédération de Savate geworden.

Die Internationalen Französischen Meisterschaften im Kampfstock bieten nicht nur eine Plattform für Wettkämpfe, sondern sind auch ein wertvolles Ereignis für den Austausch und die Förderung dieser traditionsreichen Sportart. Da der Wettkampf in naher Zukunft stattfindet, wird erwartet, dass sowohl die Teilnehmer als auch die Zuschauer ein aufregendes und inspirierendes Ereignis erleben werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
sortiraparis.com
Weitere Infos
fr.wikipedia.org
Mehr dazu
combatpit.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert