Stade

Digitale Chancen für die Generation 50+: Workshops in Hamburg!

Die Aktionswoche „Eingeloggt!“ findet vom 24. bis 30. März 2025 statt und hat das Ziel, die Digitalisierung für ältere Menschen erlebbar zu machen. In diesem Rahmen werden Workshops, Vorträge und Mitmachangebote zur Förderung der digitalen Kompetenzen angeboten. Ein breites Themenspektrum umfasst beispielsweise die Nutzung von Office-Anwendungen, Internetrecherchen, E-Mail-Management sowie die Anwendung von Linux, iPads und iPhones. Weitere Themen sind das E-Rezept, Einkaufs-Apps, die Pflegeunterstützung per Handy und der Online-Zugang zu Behörden oder Online-Banking. Damit adressiert die Veranstaltung verschiedene Vorkenntnisse der Teilnehmenden, sodass sowohl Technikversierte als auch Neueinsteiger angesprochen werden können. Die kostenlosen Veranstaltungen werden von regionalen Akteuren ausgerichtet und bieten eine hervorragende Plattform für gemeinsames Ausprobieren und Austausch.

Die gesamte Programmübersicht ist online abrufbar und einige gedruckte Programme sind an mehreren Standorten im Landkreis Stade erhältlich. Zu beachten ist, dass für bestimmte Workshops eine Anmeldung erforderlich ist, um sicherzustellen, dass die Interessen der Teilnehmenden bestmöglich abgedeckt werden.

Vielfältige Veranstaltungen in Hamburg

Parallel zur Aktionswoche im Landkreis Stade findet die Themenwoche „Eingeloggt!“ vom 20. bis 26. März 2025 in Hamburg statt. Diese Initiative der Körber-Stiftung, der Bücherhallen Hamburg und der Hamburger Volkshochschule umfasst über 60 Veranstaltungen in ganz Hamburg, die sich an die Generation 50plus richten. Das Programm ist so gestaltet, dass es sowohl für technisch versierte Teilnehmende als auch für Neueinsteiger geeignet ist. Hierzu gehören kostenlose Events und Workshops, in denen digitale Technologien ausprobiert werden können.

Besondere Veranstaltungen finden beispielsweise in der Zentralbibliothek statt, wo die Teilnehmenden den Umgang mit Mediatheken und Streaming erlernen können. Im Haus brügge wird zudem über sicheres Onlineshopping informiert. Für diejenigen, die an Fitness interessiert sind, bietet das Hospital zum Heiligen Geist ein Fitness-Training mit ExerCube+ an. Die Veranstaltungen klären außerdem über Risiken und Sicherheitsaspekte im Umgang mit digitalen Geräten auf.

Eröffnung und Bewusstsein für digitale Kompetenzen

Die Aktionswoche wird am 20. März um 19:00 Uhr im Körber Forum feierlich eröffnet. Die Moderatorin Katharina Heckendorf wird die Veranstaltung leiten, bei der die Wissenschaftlerin Nataliya Kosmyna zu Gast sein wird. Sie hat einen Algorithmus zur Steuerung technischer Geräte mit Gedanken entwickelt. Das Programm der Veranstaltung zielt darauf ab, das Bewusstsein für die digitale Kompetenzen der älteren Bevölkerung zu stärken, was für die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben unerlässlich ist.

Zusätzlich zeigt die Stiftung Digitale Chancen mit ihrem Leitfaden „Digitale Kompetenzen für ältere Menschen“, wie wichtig ein kompetenter Umgang mit digitalen Medien ist. Der Leitfaden zielt darauf ab, Unterstützer zu erreichen, die mit älteren Menschen arbeiten und ihnen helfen, ihre digitalen Fähigkeiten zu stärken. Empfohlene Instrumente und Anleitungen helfen bei der Planung bedarfsgerechter Angebote für Seniorinnen und Senioren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
landkreis-stade.de
Weitere Infos
koerber-stiftung.de
Mehr dazu
digitale-chancen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert