
Am 3. April 2025 findet der Zukunftstag, auch bekannt als Girls‘ Day und Boys‘ Day, in der Kreisverwaltung Schaumburg statt. In diesem Jahr wird das Motto „Verwaltung erleben – Gestalte Deine Zukunft!“ die Schüler dazu einladen, Einblicke in die vielseitigen Aufgaben der Verwaltung zu gewinnen. Der Zukunftstag hat sich in den vergangenen Jahren zu einem bundesweiten Aktionstag entwickelt, der sowohl Jungen als auch Mädchen zur geschlechtersensiblen Berufsorientierung anregen möchte. Wie Bückeburg-Lokal berichtet, können die Teilnehmer verschiedene Ämter kennen lernen, darunter die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle, das Forstamt, das Jugendamt, die Leitstelle Klimaschutz, die Zulassungsstelle und das Sozialamt.
Landrat Jörg Farr unterstreicht die Bedeutung des Zukunftstags, um junge Menschen langfristig für die Verwaltungsberufe zu begeistern. „Der Austausch mit den Mitarbeitenden und die praxisnahen Workshops sind entscheidend für die berufliche Orientierung der Schüler“, so Farr. Die Anmeldungen sind ab sofort geöffnet. Interessierte können sich bei Kathrin Oltrogge unter der E-Mail-Adresse [email protected] oder telefonisch unter 05721 703-1255 melden. Angesichts der begrenzten Teilnehmerplätze wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Erfolg des Zukunftstags im letzten Jahr
Nach einer coronabedingten Pause konnte der Landkreis Schaumburg 2024 erneut 33 Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 14 Jahren begrüßen. Laut SHG Aktuell erhielt die Veranstaltung große Aufmerksamkeit. Nadine Nelle, die Gleichstellungsbeauftragte, betonte die Relevanz des Zukunftstags, um Einblicke in klassische Frauen- und Männerberufe zu bieten. Die Kreisrätin Andrea Stüdemann erläuterte die Aufgaben der Abgeordneten und die Arbeit des Landkreises.
Die teilnehmenden Schüler wurden in verschiedene Abteilungen aufgeteilt. Sie hatten die Möglichkeit, das Veterinäramt, das Rechts-, Jugend- und Sozialamt, sowie das Amt für Schulen, Sport und Kultur und die Volkshochschule zu erkunden. Einige Schüler verbrachten ihren Tag im Forstamt oder in der Gärtnerei des Landkreises und konnten so praktische Erfahrungen sammeln.
Klischeefreie Berufsorientierung
Der Zukunftstag bietet nicht nur Einblicke in die Verwaltungen, sondern verfolgt auch das übergeordnete Ziel, Klischees und Geschlechterrollen zu durchbrechen. Wie im Bildungsserver dargelegt, haben sowohl der Girls‘ Day als auch der Boys‘ Day die Absicht, eine klischeefreie Berufsorientierung für alle Teilnehmer zu ermöglichen.
Die Veranstaltungen zielen darauf ab, Schüler*innen der Klassen 5 bis 10 mit verschiedenen Berufen vertraut zu machen und ihnen Perspektiven aufzuzeigen, die über traditionelle Geschlechterrollen hinausgehen. Dies geschieht durch praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder, die sowohl in Werkstätten als auch in Büros, Laboren und Redaktionen stattfinden können. Zusatzangebote, wie der Girls‘ Day Radar oder LizzyNet, helfen den Schülerinnen, geeignete Schnuppertage in ihrer Nähe zu finden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Zukunftstag 2025 eine wertvolle Gelegenheit für Schüler darstellt, ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern und sich von festgefahrenen Rollenbildern zu lösen. Die Veranstaltungen des Landkreises Schaumburg sowie die bundesweiten Aktionen sind dabei ein wichtiger Bestandteil dieser Entwicklung.