Schaumburg

Streik-Alarm in Schaumburg: Kindergärten und Nahverkehr betroffen!

Am heutigen Tag, dem 12. Februar 2025, mobilisiert die Gewerkschaft Verdi zu Streiks im öffentlichen Dienst, die auch in dem Landkreis Schaumburg spürbare Auswirkungen haben werden. In Stadthagen ist eine zentrale Veranstaltung geplant, während in einigen Kindergärten im Landkreis die Türen geschlossen bleiben müssen. Die Straßenmeisterei in Stadthagen wird darüber hinaus aufgrund der winterlichen Witterungsbedingungen mit reduzierten Kapazitäten operieren. Die Gehaltsforderungen von Verdi sind umfangreich: Es werden acht Prozent mehr Lohn oder mindestens 350 Euro monatlich gefordert. Diese Forderungen könnten erhebliche Auswirkungen auf die anstehenden Tarifverhandlungen haben, die für den 17. Februar 2025 angesetzt sind, nur wenige Monate vor den Bundestagswahlen.

Der Gewerkschaftschef Frank Werneke äußerte sich besorgt über mögliche große Streiks, sollte den Arbeitgebern kein akzeptables Angebot vorgelegt werden. Hiervon betroffen sind mehr als 2,5 Millionen Arbeitnehmer beim Bund und in den Kommunen, die in Bereichen wie Erziehung, Müllentsorgung und Pflege tätig sind. Insbesondere fordert Verdi höhere Zuschläge für anstrengende Tätigkeiten sowie eine verbesserte Vergütung für Auszubildende und zusätzliche Urlaubstage für die Beschäftigten.

Folgen der Streiks

Die Warnstreiks, die in mehreren Bundesländern, darunter auch Niedersachsen, stattfinden, führen zu erheblichen Einschränkungen im Nahverkehr. In Berlin ist der öffentliche Nahverkehr nahezu vollständig lahmgelegt, während in weiteren Städten wie Hannover und Mecklenburg-Vorpommern ebenfalls Streiks angekündigt sind. Das Ziel der Streikenden ist es, die Gehaltsforderungen durchzusetzen und somit einen höheren Lebensstandard zu ermöglichen.

Bauunternehmen in der Region stehen ebenfalls vor Herausforderungen. Die Hannoversche Hochbau GmbH in Bückeburg hat Insolvenz angemeldet. Ein geplanter Wohnkomplex zwischen dem Knatenser Weg und der Albrecht-Dürer-Straße wird von dieser Entwicklung betroffen sein. Der Grundstückseigentümer sieht sich mit Schäden konfrontiert, die durch die Bauarbeiten entstanden sind, und muss die Reparaturkosten selbst tragen. Die Zukunft des Baugebiets bleibt ungewiss, während einige Grundstücke und Häuser bereits verkauft wurden und der Rest nun Teil der Insolvenzmasse ist.

Unternehmensübernahmen und soziale Themen

In der Wirtschaftslandschaft des Landkreises gibt es auch positive Nachrichten: Das türkische Unternehmen Dinamo Packaging hat die insolvente GPD Foodpackaging in Rinteln übernommen. Die Dinamo Gruppe betreibt seit 2020 eine Kartonagenfabrik in Gebze mit über 200 Mitarbeitern und plant nun, am Standort Rinteln die Produktion von Primär- und Sekundärverpackungen für die Lebensmittel- und Kosmetikindustrie aufzunehmen.

Zusätzlich erfreut sich die lokale Bevölkerung an den Erfolgsgeschichten von Migranten. Leith Bitar, ein syrischer Flüchtling, wird nach zehn Jahren in Deutschland erstmals sein Heimatland besuchen. Der 21-jährige Mechatronik-Student plant, nach seinem Besuch zu seiner Familie in Lindhorst zurückzukehren. Diese persönlichen Geschichten ergänzen die wirtschaftlichen Entwicklungen und die aktuellen Herausforderungen im Arbeitsmarkt.

Ein weiterer Punkt auf der Agenda der Stadt ist das Thema erneuerbare Energien. Die „Planungsgruppe Stadtlandschaft“ hat einen Leitfaden für die Installation von Solaranlagen in der Altstadt von Stadthagen vorgelegt. Hierbei wird empfohlen, sich auf Gewerbegebiete und Einfamilienhausquartiere zu konzentrieren, da dort geeignete Dachflächen zu finden sind. Dies könnte nicht nur zur Energiewende beitragen, sondern auch wirtschaftliche Impulse für die Region setzen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
sn-online.de
Weitere Infos
n-tv.de
Mehr dazu
tagesschau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert