
Am 20. Januar 2025 fand das 26. Schmolke-Cup Fußball-Hallenturnier in Osterholz-Scharmbeck statt. Dieses Jahr gab es eine Neuerung: Das Turnier wurde erstmals an zwei Tagen ausgetragen. Insgesamt traten 18 Teams gegeneinander an, was die Teilnahmezahl im Vergleich zu Vorjahren deutlich erhöhte. Die Spannung war groß, da jedes Team um den Hauptpreis von 800 Euro für den Turniersieger kämpfte. Am Ende konnte das Gastgeberteam VSK Osterholz-Scharmbeck den Titel erringen und stellte damit einmal mehr seine Stärke unter Beweis.Weser-Kurier berichtet, dass Impressionen vom Finaltag in einer Fotogalerie festgehalten wurden.
Der VSK Osterholz-Scharmbeck ist nicht nur als Gastgeber, sondern auch als starker Konkurrent in der Region bekannt. Das Team spielt in der aktuellen Saison sowohl im Senioren- als auch im Jugendbereich. In der Wettkampfklasse 1 seien die Leistungen des VSK bemerkenswert, was das Team zu einem ernstzunehmenden Akteur in den Hallenturnieren der Region macht.FUSSBALL.de weist darauf hin, dass die Mannschaft auch in den regulären Spielbetrieben sehr aktiv ist.
Hallen-Saison und Turniere
Mit dem Schmolke-Cup sind die Hallenturniere in vollem Gange. Angesichts der bevorstehenden Hallen-Saison wird ein umfangreiches Angebot an Turnieren bereitgestellt. Diese erstrecken sich bis ins neue Jahr. So startete beispielsweise der Addi-Vetter-Cup bereits im Dezember 2023 und zog zahlreiche Teilnehmer an. In der Übersicht der Turniere ist eine Vielzahl von Events aufgeführt, die für den Januar und Februar 2024 geplant sind: FUPA beschreibt die aktuellen Turnierpläne und die Möglichkeit zur Meldung von fehlenden Veranstaltungen oder Fehlern.
Besondere Beachtung verdienen die folgenden Turniere:
- Addi-Vetter-Cup: 10. bis 30. Dezember 2023
- Belmer Indoor-Cup: 15. und 16. Dezember (Vorrunde), 30. Dezember (Endrunde)
- Wolbert-Cup: 19. bis 22. Dezember 2024
- Fortuna-Cup: 27. bis 30. Dezember (Vorrunde), 6. Januar 2024 (Finale)
Die Turniere bieten nicht nur Wettbewerbsgeist, sondern auch die Möglichkeit für Spieler und Teams, sich in Hallenumgebungen auszutoben und sich auf die kommenden Freiluftveranstaltungen vorzubereiten. Während die Hallensaison langsam an Fahrt gewinnt, bleibt die Rivalität zwischen den Teams spürbar und verspricht spannende Spiele in den kommenden Wochen.