
In der Winterpause hat der SV Vorwärts Buschhausen einige maßgebliche Veränderungen im Kader vorgenommen. Der Verein, der in der Kreisliga aktiv ist, verzeichnete insgesamt vier Abgänge und drei Neuzugänge. Die Abgänge umfassen Alessandro Kray, der zum FC Hansa Schwanewede wechselt, Stephan Mathews-Wiese, der zum TSV Meyenburg geht, sowie Pascal Meierdierks, der sich der TuSG Ritterhude anschließt. Darüber hinaus verlässt Kevin Müller den Club und wird beim Blumenthaler SV II spielen. Dies könnte für Vorwärts Buschhausen eine Herausforderung darstellen.
Auf der anderen Seite konnte der Verein mit Vitalij Ermisch vom TSV Wallhöfen, Felix Gartelmann vom FC Worpswede und Evangelos Liouras von VSK Osterholz-Scharmbeck II drei neue Spieler begrüßen. Trainer Sven Hertling äußerte sich optimistisch über den Einfluss von Gartelmann auf die Offensivabteilung und betonte die Bedeutung der Neuzugänge für den angestrebten Klassenerhalt in der Frühjahrsserie.
Kaderänderungen in der Kreisliga
Auch im Umfeld der Kreisliga sind die Kaderänderungen während der Winterpause nicht zu ignorieren. Seit dem 1. Januar bis zum 31. Januar haben viele Vereine die Chance, ihre Kader durch Neuzugänge und Abgänge zu verbessern. Beispielsweise hat der FC Sturm Hauzenberg II einen Mittelfeldspieler verpflichtet, während der SC Zwiesel drei Spieler verloren hat, darunter den Torwart Daniel Fischer, ohne dass Neuzugänge zu verzeichnen sind.
Ein weiterer bemerkenswerter Wechsel betrifft Patrick Feicht, der zum TSV Oberalting zurückkehrt. Der 32-Jährige kommt aus der Landesliga und gilt als Verstärkung für die Offensive des Vereins. Feicht debütierte mit 19 Jahren in der Regionalliga und konnte seitdem auf eine umfangreiche Karriere zurückblicken. Er hat unter anderem für den VfL Kaufering gespielt, wo er in der letzten Saison in 25 Landesligaspielen fünf Tore erzielte.
Herausforderungen in der aktuellen Saison
Der TSV Oberalting steht zurzeit auf einem Relegationsplatz mit 12 Punkten nach der Hinserie. Sie leiden unter einer schwachen Offensive, die mit nur 19 Treffern den drittschlechtesten Sturm in der Kreisliga 2 vorzuweisen hat. Feicht, der zurzeit verletzungsbedingt ausfällt, soll helfen, diese Schwäche zu beheben. Sein Comeback könnte entscheidend für den weiteren Verlauf der Saison sein.
Die Veränderungen in den Kadern zeigen, wie wichtig die Winterpause für die Vereine ist, um sich neu zu orientieren und die Weichen für den Klassenerhalt oder mögliche Aufstiege zu stellen. Die kommenden Spiele werden zeigen, welche der Transfers sich als erfolgreich erweisen.