
Im Rahmen einer festlichen Spendenübergabe an der Kindertagesstätte Moorblick der Lebenshilfe Osterholz und dem Förderverein der Grundschule Pennigbüttel wurden jeweils 800 Euro überreicht. Dies wurde möglich durch die engagierte Initiative von Andreas Brünjes und seiner Frau Birgit, die seit mehr als 16 Jahren das Schwibbogenfest veranstalten. Das Fest fand am 29. November 2024 statt und war zugleich das letzte seiner Art, das Brünjes als Inhaber der Zimmerei durchführte.
Der Betrag von insgesamt 1238,93 Euro wurde bei dem Fest gesammelt, das in der Gemeinde Pennigbüttel, einem Stadtteil von Osterholz-Scharmbeck, stattfand. Um die Gesamtspende auf 1600 Euro zu erhöhen, stockte das Ehepaar Brünjes den gesammelten Betrag auf. Während der Übergabe betonte Andreas Brünjes, dass die Spenden gezielt für regionale Zwecke eingesetzt werden sollen, insbesondere um Kindern zu helfen. Anwesend waren Sandra Wischhusen, die Vorsitzende des Fördervereins, und Joana Brodtmann, die Leiterin der Kindertagesstätte.
Engagement für die Region
Andreas Brünjes und seine Frau wollten mit ihrem Einsatz sicherstellen, dass die Mittel vor Ort verbleiben und dort verwendet werden, wo sie am dringendsten benötigt werden. In den vergangenen 16 Jahren haben sie drei solcher Veranstaltungen organisiert, die stets im Sinne der Gemeinschaft durchgeführt wurden. Besonders wichtig war es, geeignete Empfänger in der Nähe der Zimmerei zu finden, sodass die Unterstützung direkt den lokal engagierten Einrichtungen zugutekommt.
Das Engagement des Ehepaars wird von den lokalen Institutionen sehr geschätzt. Dies spiegelt sich nicht nur in der finanziellen Unterstützung wider, sondern auch in der engen Zusammenarbeit mit den Einrichtungen, die die Spenden erhalten. Entwicklungen wie diese sind essentiell, da sie aufzeigen, wie wichtig die Förderung von Kindern in der Region ist.
Spenden für Kinder in Deutschland
Zusätzlich zu lokalen Initiativen wie dem Schwibbogenfest, leistet auch UNICEF einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern. Laut UNICEF können Spender zwischen direkten einmaligen Spenden und monatlichen Beträgen wählen, um Projekte in Deutschland und darüber hinaus zu unterstützen. Jedes unterstützte Projekt hat ein eigenes Spendenkonto, wodurch eine gezielte Verwendung der Mittel sichergestellt wird.
Regelmäßig wird darauf hingewiesen, dass zweckungebundene Spenden den Organisationen wie UNICEF ermöglichen, dort Hilfe zu leisten, wo sie am dringendsten benötigt wird. Mit einer Spende von mindestens 25 Euro pro Jahr erhalten Spender zudem eine steuerlich absetzbare Spendenbescheinigung, was einen weiteren Anreiz zur Unterstützung der Hilfsprojekte darstellt.
Das Zusammenspiel von lokalen Initiativen und überregionalen Hilfsorganisationen verdeutlicht, dass die Unterstützung von Kindern in Deutschland auf verschiedenen Ebenen notwendig und möglich ist. Ob durch direkte lokale Aktionen oder über größere Organisationen – jede Spende zählt und hilft, Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern und ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen.