
Am 9. März 2025 fand der erste komplette Spieltag nach der Winterpause für die Fußball-Bezirksligisten an verschiedenen Orten statt. Es war ein erfolgreicher Tag für die heimischen Teams, von denen vier von fünf antretenen Mannschaften siegreich waren. Die Spiele waren spannend und zeigten die Weiterentwicklung nach der Winterpause.
In der ersten Begegnung traf der Rotenburger SV II auf den TV Oyten, wobei letzterer mit 3:0 auswärts triumphierte. Die Tore erzielten Vafing Jabateh in der 15. Minute, Patrick Ripke in der 47. sowie Marius Winkelmann in der 72. Minute. Oytens Trainer Jan Fitschen lobte die Überlegenheit seiner Mannschaft und zeigte sich zufrieden mit der Leistung.
Spiele im Überblick
Ein weiteres Highlight war das Duell zwischen Heeslinger SC II und dem TSV Bassen, das mit 3:1 für Heeslingen endete. Die Tore erzielten Thore Littwitz (12.) und Mika Kraßmann (39.) für Heeslingen, während Fabian Thiel (19.) für Bassen den zwischenzeitlichen Ausgleich markierte. Bassens Co-Trainer Kai-Lennart Wessel äußerte sich kritisch über die Leistung seiner Mannschaft, die weiterhin auf einem Abstiegsplatz verweilt.
Das Match zwischen dem TV Sottrum und der TuSG Ritterhude endete mit einem deutlichen 4:1. Jarno Weisner (6.), Tim Grahl (19.) und Leon Krause (38.) sorgten früh für eine klare Führung, während Luca Rindfleisch (82., 90.+5) den Schlussstrich zog. Sottrums Trainer Abdu Nasraoglu feierte seinen Heimsieg im Pflichtspieldebüt.
Im folgenden Spiel gewann der FC Verden 04 II gegen SG Unterstedt mit 2:0. Die Torschützen waren Elias Deblitz (45.) und Nick Zander (70.), und FC-Trainer Jan Twietmeyer ließ ebenfalls positive Worte über die Leistung seiner Mannschaft verlauten.
Abgerundet wurde der Spieltag durch den 3:1-Sieg des SVV Hülsen gegen SV Pennigbüttel. Christian Quiring (13.), Justus Meyer (35.) und Ahmed Leilo (90.) sicherten den Sieg für Hülsen, während Marvin Lilienthal (47.) den Ehren Treffer für Pennigbüttel erzielte. Trainer Jan-Christian Dahlke war mit dem Resultat zufrieden, merkte jedoch Schwächen in der Chancenverwertung an.
Blick auf die Berliner Bezirksliga
Parallel dazu fanden in der Berliner Bezirksliga zahlreiche Begegnungen statt. Unter anderem spielte der SC Charlottenburg II gegen Pfeffersport, während Borussia Pankow die Herausforderung des SC Schwarz-Weiß Spandau suchte. Zu den weiteren Matches gehörten ein Duell zwischen Adlershofer BC und SV Adler Berlin sowie das Spiel zwischen VfB Fortuna Biesdorf II und 1.FC Lübars. Auch der BSC Eintracht Südring trat gegen SV Bosna Berlin an, ein Verein, dessen Entwicklung ebenfalls beobachtet wird (fussball.de).
Am kommenden Spieltag gibt es zahlreiche Begegnungen, darunter die aufmerksame Auseinandersetzung zwischen dem VfB Einheit zu Pankow und SV Bosna Berlin, die die beiden Teams weiter unter Druck setzen wird und entscheidend für deren Platzierung sein könnte. Verschiedene Spieler können dabei selbstständig Korrekturen in den Torschützenlisten vornehmen, während die Verantwortlichen an den jeweiligen Staffelleiter wenden sollten, sollte es Probleme mit den Ergebnissen oder Tabellen geben (fussball.de).
Insgesamt war der Spieltag ein spannender Auftakt nach der Winterpause, der zeigt, dass die Teams bereit sind, um Punkte zu kämpfen und sich im Wettbewerb zu beweisen. Auch in den nächsten Wochen wird die Dynamik in der Liga sicher weiter zunehmen.