Osterholz

Neuer Küchenchef im Skippertreff: Tradition trifft moderne Gastronomie!

Andreas Schnakenberg, ein erfahrener Gastronom mit über 40 Jahren Berufserfahrung, übernimmt zum meteorologischen Frühlingsbeginn das Vereinslokal Skippertreff an der Hafenstraße in Osterholz-Scharmbeck. Geboren und aufgewachsen in der Region, brachte er seine Kochkünste unter anderem im traditionsreichen Restaurant „Zur Börde“, dem „Flett“ in Bremen und im Maritim-Hotel in Hamburg auf die nächste Stufe. Zu den Höhepunkten seiner Karriere zählt die Tätigkeit im Küchenteam beim G-20-Gipfel in Hamburg, wo er für prominente Persönlichkeiten wie Angela Merkel und Donald Trump kochte. Der neue Betreiber verspricht sowohl Weltumseglern als auch Moormatrosen das „volle Programm“ im neu eröffneten Lokal.

Schnakenberg wird im Skippertreff gemeinsam mit seiner Partnerin Gabi Lösche gut bürgerliche Küche anbieten. Zu den Klassikern auf der Speisekarte gehören seit der Neueröffnung Gerichte wie Currywurst mit Pommes, Gulasch, Hühnerfrikassee und frisch zubereitete Omeletts mit Champignons. Saisonale Angebote werden Spargel, Grünkohl und Matjes umfassen. Außerdem können die Gäste von Freitag bis Sonntag hausgemachten Kuchen genießen. Als Getränke werden unter anderem das Bremer Bier Haake Beck vom Fass sowie ein malzbetontes dunkles Moorbier von Hollenbeck serviert.

Erweiterungen und Modernisierungen

Die Küche des Skippertreffs wird gegenwärtig für etwa 15.000 Euro renoviert, um den Gästen ein noch besseres kulinarisches Erlebnis zu bieten. Zusätzlich sind neue Möbel für die Außenterrasse geplant, um mehr Platz für die Gäste zu schaffen. Das Lokal bietet Räumlichkeiten für bis zu 60 Personen und empfängt regelmäßig Mitglieder des Segelclubs Hamme e.V., die die gesellige Atmosphäre und die gute Küche schätzen.

Die Öffnungszeiten sind täglich von 10 bis 21 Uhr, wobei montags Ruhetag ist. Frühstück wird auf Voranmeldung von 10 bis 12 Uhr angeboten. Schnakenberg und Lösche haben bereits zahlreiche Reservierungen erhalten, darunter eine größere Frauengruppe und ein Männergesangverein. Die Nachfrage nach Veranstaltungsräumen hat in der Region zugenommen, was Schnakenberg optimistisch stimmt.

Ein herausforderndes Umfeld

Die Gastronomiebranche befindet sich nach den Herausforderungen der COVID-19-Pandemie in einem stetigen Wandel. Laut einer Analyse sind die Beschäftigungszahlen in diesem Sektor im September 2023 um 6,7 % unter dem Niveau von 2019. Während die meisten Restaurants und Cafés sich leicht erholt haben, verzeichnete der Getränkeausschank einen Rückgang von 12,0 %. Viele Gastronomiebetriebe kämpfen mit einem Mangel an Personal und haben Schwierigkeiten, qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Die Corona-Pandemie hat die Denke in der Branche nachhaltig verändert.

Der Vorsitzende des Segel-Club Hamme, Fritjof Schumacher, beschreibt die Neubesetzung des Skippertreffs als Glücksfall, insbesondere nachdem die vorherige Pacht unterdessen nicht reibungslos verlief. Es gab insgesamt vier Bewerbungen, von denen die Entscheidung auf Schnakenberg und Lösche fiel, die als die beste Wahl angesehen wurden. Dies zeigt das Interesse an einer lebhaften gastronomischen Kultur in Osterholz-Scharmbeck, die einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor darstellt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das neue Gastronomie-Duo im Skippertreff bereit ist, die Tradition des Lokals fortzuführen, und gleichzeitig die Herausforderungen der modernen Gastronomie im Blick hat. Die Gastronomie ist nicht nur ein wichtiger wirtschaftlicher Sektor, sondern reflektiert auch die kulturelle Vielfalt Deutschlands und die Innovationskraft der Branche.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
anzeiger-verlag.de
Weitere Infos
weser-kurier.de
Mehr dazu
g-wie-gastro.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert