Osterholz

Kulturverein LebensART erweckt den Frühling mit spektakulären Konzerten!

Das Frühjahr 2025 verspricht für den Kulturverein „LebensART“ in Osterholz eine Zeit voller kreativer Veranstaltungen. Nach einem erfolgreichen Vorjahr startet der Verein optimistisch in die neue Saison und plant diverse Events, die die Region bereichern sollen. Veranstaltungsorte sind unter anderem die St. Luciae-Kirche, das Café am Mühlenteich, die Meyenburger Kirche sowie die Schmiede von Klaas Thomalla, wie der Anzeiger Verlag berichtet.

Ein Highlight im Veranstaltungskalender ist das Konzert „Miss Hope goes fishing“, das am 30. März in der Meyenburger Kirche stattfindet. Renommierte Künstler wie Claudia Giese (Gesang), Thomas Krizsan (Piano) und Arture Figuerosa (Cello) sorgen für ein besonderes Erlebnis mit poetischen Songs, virtuosen Improvisationen und starken Rhythmen. Dieses „Hutkonzert“ ermutigt die Gäste, am Ausgang zu spenden, um die Künstler zu unterstützen.

Geplante Veranstaltungen

Am 26. April wird Sunna Huygen das Event „Ozeanzeit“ im Café am Mühlenteich präsentieren. Der Abend beginnt um 19.30 Uhr, wobei Karten zunächst reserviert werden müssen. Interessierte können sich unter der E-Mail-Adresse barbara.junghans@ewe.net anmelden. Die Ticketpreise variieren zwischen 15 und 20 Euro.

Ein weiteres bemerkenswertes Event steht am 25. Mai an, wenn „Fishergirls Friends“ um 18 Uhr in der St. Luciae-Kirche auftreten. Die Gäste dürfen sich auf eine musikalische „Seemannskiste“ mit verschiedenen Musikrichtungen freuen. Auch dieses Konzert wird als „Hutkonzert“ durchgeführt.

Förderung von Kunst und Kultur

Die Förderung von Kunst und Kultur in Deutschland ist ein zentrales Anliegen, das durch die Bundes- und Landesregierungen unterstützt wird. Nach Angaben von Deutsches Ehrenamt investiert der Bund rund 2 Milliarden Euro, was etwa 17 % der Gesamtausgaben im Kulturbereich entspricht. Der Fokus liegt sowohl auf der Unterstützung kultureller Einrichtungen als auch auf national bedeutenden Projekten.

Kunst- und Kulturprojekte sind nicht nur für die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Menschen entscheidend, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht von Bedeutung. Fördermittel stehen zur Verfügung für eine Vielzahl von Bereichen, darunter bildende Kunst, Musik, Literatur und kreative Bildung. Diese Mittel können lokal bis international eingesetzt werden und umfassen verschiedene Arten der Unterstützung, wie die Förderung einzelner Künstler, Projektförderungen oder institutionelle Zuschüsse.

Ein bemerkenswerter Aspekt ist das Programm NEUSTART KULTUR, welches als milliardenschweres Förderprojekt insbesondere während der COVID-19-Pandemie ins Leben gerufen wurde. Dies zeigt, wie wichtig die Kulturförderung für die Gesellschaft ist und dass sich auch private Stiftungen sowie Bürgerstiftungen für kulturelle Projekte engagieren. Die Gemeinden verteilen viele Fördermittel, wobei die Schwerpunkte variieren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
anzeiger-verlag.de
Weitere Infos
schwaneweder-initiative.de
Mehr dazu
deutsches-ehrenamt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert