Osnabrück

Neue Richterinnen für das Landgericht Osnabrück: Esther Schulte und Ann-Kathrin Kalvelage!

Am 14. April 2025 wurde Esther Schulte zur Richterin am Landgericht Osnabrück ernannt. Die Ernennungsurkunde wurde von Dr. Thomas Veen, dem Präsidenten des Landgerichts, überreicht. Diese Ernennung wurde zudem von der Niedersächsischen Justizministerin unterzeichnet. Schulte, die Rechtswissenschaften an der Universität Münster studierte, trat 2003 in den Justizdienst des Landes Niedersachsen ein.

Die berufliche Laufbahn von Esther Schulte umfasst zahlreiche Stationen. Nach ihrem ersten Staatsexamen absolvierte sie ihr Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Oldenburg. Ihre Karriere führte sie durch die Staatsanwaltschaft Osnabrück sowie verschiedene Amtsgerichte in Oldenburg, Osnabrück und Meppen, wo sie vorwiegend an Strafverfahren arbeitete.

Wichtige Stationen und Verantwortungsbereich

Im Jahr 2009 wechselte Schulte zur Staatsanwaltschaft Osnabrück und wurde 2010 zur Staatsanwältin auf Lebenszeit ernannt. Dort bearbeitete sie unter anderem allgemeine Erwachsenendezernate, Ermittlungsverfahren wegen politischer Straftaten sowie Rechtshilfeverfahren mit dem Ausland. Seit dem 07. April 2025 ist sie Mitglied der 18. Großen Strafkammer – Jugendkammer am Landgericht Osnabrück, wo erstinstanzliche Strafsachen gegen Jugendliche und Heranwachsende verhandelt werden.

Parallel dazu wurde auch Ann-Kathrin Kalvelage zur Richterin am Landgericht Osnabrück ernannt, was die Entwicklung der Justiz im Landkreis prägt. Ihr Ernennung fand bereits am 18. Dezember 2024 statt. Kalvelage, die 33 Jahre alt ist und aus dem Landkreis Vechta stammt, studierte ab Oktober 2011 an der Gottfried-Wilhelm Leibniz Universität Hannover.

Karriereverlauf von Ann-Kathrin Kalvelage

Nach ihrem Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Oldenburg trat Kalvelage im Juli 2019 in den Justizdienst des Landes Niedersachsen ein. Zuvor hatte sie verschiedene Stationen an der Staatsanwaltschaft Osnabrück sowie an den Amtsgerichten in Wildeshausen und Vechta durchlaufen. Diese Erfahrungen führten sie im September 2021 zum Amtsgericht Osnabrück, wo sie als Jugend- und Jugendschöffenrichterin sowie Ermittlungsrichterin arbeitete.

Im Juli 2023 wurde Kalvelage zur Richterin am Amtsgericht Osnabrück ernannt und wechselte im Mai 2024 im Wege der Abordnung an das Landgericht Osnabrück, wo sie der 10. Großen Strafkammer zugeteilt wurde. Zudem ist sie seit Oktober 2024 stellvertretende Pressesprecherin des Landgerichts.

Die Ernennungen von Esther Schulte und Ann-Kathrin Kalvelage stehen exemplarisch für die Entwicklung der Richterinnen und Richter im Bundesland Niedersachsen. Professoren und der Justizminister betonen regelmäßig die Bedeutung von gut ausgebildeten Juristen in der Justiz. Die Möglichkeit, Ermittlungsverfahren zu führen oder Recht zu sprechen, ist sowohl für Staatsanwälte als auch für Richter von zentraler Bedeutung. Das Bewerbungsverfahren für das Richteramt erfolgt über die Oberlandesgerichte, wo sich Juristen auf die ordentliche Gerichtsbarkeit spezialisieren können.

Die Justiz in Niedersachsen sucht kontinuierlich nach qualifizierten Juristen und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich in verschiedenen Bereichen der Gerichtsbarkeit zu engagieren. Informationen über die verschiedenen Berufe in der Justiz sind auf den Webseiten der jeweiligen Oberlandesgerichte zugänglich.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
oskurier.de
Weitere Infos
landgericht-osnabrueck.niedersachsen.de
Mehr dazu
justizportal.niedersachsen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert