
Am 24. März 2025 feiert die Sparkasse Osnabrück ein bedeutendes Jubiläum: 200 Jahre Bankgeschichte. Zu diesem Anlass wird das Kunstprojekt „Ein Stückchen Glück“ ins Leben gerufen, das darauf abzielt, Menschen zusammenzubringen und soziale Interaktion zu fördern. Das Konzept der Aktion, erklärt der Künstler Volker-Johannes Trieb, lässt sich durch die symbolische Geste eines Stücks Torte darstellen. Teilnehmer sind eingeladen, ihre persönlichen Kuchenfotos an die Sparkasse zu senden, wobei die Einnahmen der Aktion in regionale Projekte fließen werden. Diese Initiative soll nicht nur Freude verbreiten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Das Jubiläum wird gebührend im Rahmen von Stadtfesten und Veranstaltungen in der Region gefeiert. Dabei stellt der Jubiläums-Vereinscontest ein besonderes Highlight dar. Fünf zufällig ausgewählte Vereine pro Ort haben die Möglichkeit, sich und ihr Projekt kreativ zu präsentieren. Der Verein, der am lautesten applaudiert wird, kann mit einem Preis von 2.000 Euro rechnen. Zuschauer sind herzlich eingeladen, Freunde und Bekannte mitzubringen, um ihren Verein zu unterstützen. Die Teilnahme am Contest erfordert jedoch eine Anmeldung des Vereins und des Spendenprojekts auf der Plattform WirWunder. Weitere Details zu den Terminen und Orten der Vereinscontests sind ebenfalls dort verfügbar, wie gemeinsam-sparkasse-feiern.de berichtet.
Partizipation und Kreativität im Vordergrund
Das Kunstprojekt „Ein Stückchen Glück“ ist Teil eines größeren Ansatzes, der es Menschen ermöglicht, kreativ zu sein und ihre individuellen Talente zum Ausdruck zu bringen. Integrative Kunstprojekte bieten Partizipationsmöglichkeiten, insbesondere für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Diese Projekte binden die Teilnehmenden in den gesamten kreativen Prozess ein, von der Ideenfindung bis zur Umsetzung, und nutzen eine Vielzahl von Gestaltungsmedien wie Rollen, Pinsel, Marker und Sprühdosen. Livemusik kann die Projekte begleiten, um zusätzliche kreative Anreize zu schaffen.
Ein zentrales Ziel dieser Initiativen ist es, Individualität zu fördern und gleichzeitig Gemeinsamkeiten zu betonen. Solche Projekte stärken nicht nur das Selbstbewusstsein der Teilnehmenden, sondern auch ihre Kommunikations- und Konfliktfähigkeit. Graffiti-Workshops als Teil dieser kreativen Angebote vermitteln grundlegende handwerkliche Techniken und stärken die geistige Fitness sowie die motorischen Fähigkeiten, insbesondere bei Senioren. Darüber hinaus werden integrative Kunstprojekte für Geflüchtete entwickelt, um soziale Kontakte und die Integration in die Gemeinschaft zu unterstützen, wie die Webseite luckywalls.de erläutert.
Zusammenfassend zeigt das Jubiläum der Sparkasse Osnabrück, dass Kunst und soziale Projekte nicht nur Freude bringen, sondern auch eine Plattform für Gemeinschaft und Austausch schaffen können. Die Region darf sich auf inspirierende Veranstaltungen und kreative Kooperationen freuen, die – wie das Kunstprojekt – das gesamte Spektrum an Menschen einbeziehen und zusammenbringen.