Oldenburg

JFV Delmenhorst triumphiert mit 4:1 im Landesliga-Kracher gegen Oldenburg!

Am 10. März 2025 gelang dem JFV Delmenhorst ein beeindruckender Sieg im Spitzenspiel der Landesliga gegen den VfL Oldenburg. Mit einem klaren 4:1 bestätigte das Team um Trainer Torsten Flügger seine Ambitionen in der Liga, insbesondere nach der vorherigen Niederlage gegen Blau-Weiß Hollage. Flügger äußerte sich stolz über die Leistung seiner Spieler und betonte die Bedeutung dieser Reaktion.

Die Tore für Delmenhorst fielen in beeindruckender Rasanz. Bereits in der 19. Minute erzielte Tunay Sengör das 1:0, gefolgt von Gino Jaschik, der in der 23. Minute auf 2:0 erhöhte. Yigit Turkut legte nach einem Eckball in der 47. Minute mit dem 3:0 nach. Der VfL Oldenburg kam in der 68. Minute durch Samuel Pfluger zum Ehrentreffer, doch Calvin Flügger stellte in der 77. Minute mit dem 4:1 den alten Abstand wieder her. Ein besonderer Vorfall ereignete sich in der 48. Minute, als Serge Bionghona eine Zeitstrafe erhielt, und Gino Jaschik verletzungsbedingt in der 51. Minute das Feld verlassen musste.

Tabellenposition und Ausblick

Durch diesen Sieg bleibt der JFV Delmenhorst auf dem zweiten Platz der Tabelle, einen Punkt hinter dem führenden TuS Eversten. Der VfL Oldenburg rutscht nach dieser Niederlage von Platz drei auf Platz vier ab. Das nächste Spiel der Delmenhorster findet am 15. März gegen SV Viktoria 08 Georgsmarienhütte statt, ein weiterer Test für die Mannschaft.

Der Fußball im Nachwuchs

Diese Leistung ist nicht nur für den Verein selbst wichtig, sondern steht auch im Kontext eines generellen Anstiegs im deutschen Fußball. Laut der DFB-Statistik zur Mitgliederentwicklung bleibt Fußball in Deutschland sehr beliebt, mit über 7,36 Millionen Vereinsmitgliedern, was einen Rekord darstellt. Der Jugendfußball verzeichnet einen Anstieg von Jugendlichen bis 14 Jahren auf 764.570, was für die Zukunft des Sports spricht. Auch im Bereich der 15- bis 18-Jährigen stieg die Zahl der Spieler auf über 310.000.

Der Anstieg im Mädchenfußball ist besonders bemerkenswert, mit einem Zuwachs von knapp 12 Prozent, wobei mehr als 97.500 Spielerinnen bis 16 Jahre registriert sind. Diese positiven Entwicklungen zeigen die zunehmende Beliebtheit des Fußballs in Deutschland und könnten für den JFV Delmenhorst und ähnliche Vereine entscheidend sein, um neue Talente zu gewinnen.

Die positive Entwicklung im Nachwuchsbereich und die Förderung von Schiedsrichtern, mit über 53.600 aktiven Unparteiischen, stehen ebenfalls auf der Agenda des DFB, der mehr Vielfalt im Ehrenamt anstrebt. Diese Entwicklungen sind entscheidend, um die Grundlage für eine starke Fußballzukunft in Deutschland zu legen.

Der JFV Delmenhorst hat mit seinem jüngsten Erfolg nicht nur sportlich überzeugt, sondern auch ein Zeichen gesetzt für die Stärke des Vereins in einem aufstrebenden Umfeld des deutschen Fußballs.

Für weitere Informationen über die Leistungen des JFV Delmenhorst kann Weser-Kurier, FUSSBALL.de und DFB.de herangezogen werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
fussball.de
Mehr dazu
dfb.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert