
Die Hauptschule Wildeshausen, die im Mai 2025 ihr 50-jähriges Bestehen feiert, plant ein großes Fest mit verschiedenen Aktivitäten, darunter einen Ausflug nach Norderney für die Schüler. Dieser besondere Ausflug findet am 7. Mai statt und wird voraussichtlich etwa 300 Schüler anlocken. Um die Kosten zu decken, hat die Schule eine Crowdfunding-Kampagne ins Leben gerufen, die über die Plattform „Viele schaffen mehr“ der Volksbank Oldenburg-Land Delmenhorst organisiert wird. Das Ziel ist es, bis zu diesem Datum 16.000 Euro zu sammeln, um Transportkosten, Verpflegung, Aktivitäten und sogar Schulpullover abzudecken. Die Volksbank hat sich bereit erklärt, jeden eingegangenen Betrag bis maximal 250 Euro zu verdoppeln, was jedem Spender die Möglichkeit gibt, einen größeren Einfluss zu haben.
Die Idee hinter dem Ausflug ist nicht nur, den Schülern einen unvergesslichen Tag am Meer zu bieten, sondern auch eine Gelegenheit zu schaffen, die Geschichte der 1975 gegründeten Schule zu würdigen und das Gemeinschaftsgefühl zwischen Schülern und Lehrern zu stärken. „Einige Schüler werden möglicherweise zum ersten Mal das Meer sehen“, sagt einer der Lehrer, der die Bedeutung des Ausflugs betont. Es gibt jedoch Bedenken hinsichtlich der Belastung der Insel Norderney durch die große Anzahl an Teenagern und anderen Urlaubern, die ebenfalls zur gleichen Zeit dort sein könnten.
Crowdfunding als Lösung
Der Erfolg des Ausflugs hängt stark von der Finanzierung ab. Crowdfunding ist eine praktikable Lösung, um die notwendige finanzielle Unterstützung zu sammeln. Dies ist nicht nur eine Möglichkeit, Mittel zu gewinnen; es fördert auch die Einbindung der lokalen Gemeinschaft und schafft ein Netzwerk von Unterstützern. Die Plattform „Viele schaffen mehr“ bietet eine einfache und transparente Möglichkeit, Geld zu sammeln. Spenden können bis zum 7. Mai geleistet werden, sodass es für Interessierte noch genügend Zeit gibt, sich zu beteiligen.
Generell sind Crowdfunding-Projekte sehr effektiv, um Schulvorhaben zu realisieren, die über das reguläre Budget hinausgehen werden. Eine der größten Plattformen für solche sozialen und gemeinnützigen Projekte ist betterplace.org, die keine Gebühren erhebt, sodass jeder gespendete Euro dem Projekt zugutekommt. Schulen profitieren davon, indem sie ihre Projekte transparent darstellen und eine direkte Ansprache an die Schulcommunity sowie lokale Unternehmen richten. Spendenbescheinigungen können ebenfalls ausgestellt werden, was steuerliche Vorteile mit sich bringt.
In der modernen Schulfinanzierung ist die Beteiligung von Eltern, lokalen Unternehmen und der Schulcommunity essenziell. Workshops und Informationsveranstaltungen, die während Elternabenden stattfinden, können helfen, das Bewusstsein für solche Projekte zu schärfen und die Unterstützung zu maximieren. Das Crowdfunding bietet Schulen und insbesondere der Hauptschule Wildeshausen die Möglichkeit, kreative und wertvolle Projekte zu realisieren, die sonst möglicherweise aufgrund finanzieller Hürden nicht umsetzbar wären.