Northeim

Neues Preismodell am Wohnmobilhafen „Steinbreite“ sorgt für Aufregung!

Die Stadt Hardegsen hat die Bezahlmodalitäten für den beliebten Wohnmobilhafen „Steinbreite“ grundlegend geändert. In einer Sitzung hat der Stadtrat einstimmig beschlossen, dass Nutzer des Stellplatzes pauschal für den Sanitärbereich mitbezahlen müssen. Diese Entscheidung wurde durch die steigende Beliebtheit des Wohnmobilstellplatzes in den vergangenen Jahren motiviert.

Im Jahr 2024 wurden etwa 2500 Übernachtungen auf dem Stellplatz registriert, was rund sieben Fahrzeugen pro Tag entspricht. Diese hohe Auslastung machte eine Anpassung der Preisstruktur notwendig. Bisher betrugen die Kosten für eine Übernachtung zehn Euro plus drei Euro pro Person für die Nutzung der Sanitäreinrichtungen. Zukünftig wird ein pauschaler Preis von 15 Euro pro Fahrzeug erhoben, der die Nutzung der Sanitäreinrichtungen, Abwasser- und Müllentsorgung sowie WLAN-Zugang umfasst. Die Stromnutzung bleibt jedoch kostenpflichtig.

Anpassungen für Nutzer

Ein nicht unerheblicher Nachteil betrifft Wohnmobilfahrer, die ihre eigene Sanitärausstattung nutzen. Sie müssen nun ein Drittel mehr zahlen, was in der Nutzergemeinschaft auf gemischte Reaktionen stößt. Zudem gab es in der Vergangenheit Probleme mit der Verbreitung von Zugangscodes für die Sanitäreinrichtungen, die an nicht zahlende Personen weitergegeben wurden. Um diesen Problemen entgegenzuwirken, zielt die neue Regelung darauf ab, eine gerechtere Verteilung der Kosten zu gewährleisten.

Für Fahrer, die lediglich zur Entsorgung von Schmutz- und Grauwasser anreisen, bleibt der Preis bei fünf Euro. Der Wohnmobilstellplatz wird in der App „Park4night“ positiv bewertet, was auf eine große Zufriedenheit der Besucher hinweist. Dies ist ein weiterer Faktor, der zur Entscheidung des Stadtrats beigetragen haben dürfte.

Online-Reservierung und Zahlungsmodalitäten

Ein weiterer bemerkenswerter Schritt ist die Umstellung auf ein Online-Reservierungssystem. Ab sofort ist der Platz nur über eine Online-Anmeldung nutzbar. Buchungen müssen online erfolgen, unabhängig davon, ob es sich um direkte oder zukünftige Reservierungen handelt. Die Bezahlung kann entweder bar oder über PayPal erfolgen.

Bei Barzahlung vor Ort ist es notwendig, einen vorgefertigten Umschlag am Eingang des Sanitärhauses zu verwenden und die erforderlichen Daten zu notieren. Die Buchungsnummer muss unbedingt im Umschlag vermerkt werden. Dieser Umschlag wird dann in den blauen Briefkasten an der rechten Seite des Sanitärhauses eingeworfen. Bei Bezahlung über PayPal ist kein Umschlag erforderlich, und die Nutzer können direkt rückwärts auf den gebuchten Stellplatz einparken.

Die Anreise ist jederzeit ab 14.00 Uhr möglich, und am Abreisetag muss der Platz bis 11.00 Uhr geräumt werden. Bei einer gewünschten Verlängerung der Buchung sollte dies im Voraus mitgeteilt werden. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass Wohnmobile rückwärts auf den Stellplätzen eingeparkt werden müssen. Bei Fragen oder Unsicherheiten steht das Platzwart-Team jederzeit zur Verfügung.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
hna.de
Weitere Infos
wohnmobilhafen-hardegsen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert