Northeim

Geschwindigkeitskontrollen im Landkreis Northeim: Sicherheit geht vor!

Im Landkreis Northeim stehen wichtige Geschwindigkeitskontrollen bevor. Zwischen dem 24. und 30. März 2025 werden verschiedene Kontrollstellen in der Region eingesetzt. Die Maßnahme zielt darauf ab, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Verkehrsteilnehmer vor zu hohen Geschwindigkeiten zu sensibilisieren. Diese sind laut erfahrungsbasierten Statistiken eine häufige Todesursache im Straßenverkehr, wie auch landkreis-northeim.de berichtet.

Am Montag sollen die Kontrollen im Raum Northeim und Nörten-Hardenberg stattfinden. Dienstag ist der Raum Hardegsen und Uslar vorgesehen, gefolgt von Kontrollen am Mittwoch in Einbeck und Bad Gandersheim. Am Donnerstag wird in Katlenburg-Lindau und Kalefeld kontrolliert. Den Abschluss bildet der Freitag mit Geschwindigkeitsmessungen in Dassel und Moringen. Zudem wird die semistationäre Messanlage Alice in der Zeit von Montag bis Montag der darauffolgenden Woche im Raum Northeim eingesetzt.

Vielfältige Kontrollmethoden

Zusätzlich zu den mobilen Kontrollen im Landkreis erfolgen auch fest installierte Messungen und ständige Polizeipräsenz, um ein umfassendes Verkehrsüberwachungssystem zu gewährleisten. Diese Maßnahmen sind notwendig, um hohe Geschwindigkeiten zu dämpfen und die allgemeine Verkehrssicherheit zu verbessern, wie ein Bericht des Instituts für Mobilitäts- und Stadtplanung beschreibt. Laut der Erhebung, die forschungsinformationssystem.de zugrunde liegt, sind bauliche Maßnahmen eine häufige Strategie, um die Geschwindigkeit im Straßenverkehr nachhaltig zu reduzieren.

Die Authentizität und Effizienz der Geschwindigkeitsanzeigen wird somit durch technische sowie infrastrukturelle Ansätze unterstützt. Prof. Dr.-Ing. Dirk Wittowsky und Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike empfehlen umfassende Gestaltungselemente wie Querschnittseinengungen und Aufpflasterungen zur Geschwindigkeitsdämpfung. Diese baulichen Maßnahmen sind nicht nur kosteneffektiv, sondern erhöhen auch die Lebensqualität in Wohngebieten.

Verkehrssicherheit an erster Stelle

Die zunehmende Verkehrsdichte in vielen Städten hat die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung verdeutlicht. Mechanismen wie „Shared Space“ fördern die gegenseitige Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmenden und schaffen Raum für eine sichere und entspannte Nutzung des öffentlichen Verkehrsraums. Dies könnte einen weiteren Schritt zur Vermeidung von Unfällen darstellen.

Zusammenfassend stellt der Landkreis Northeim mit den anstehenden Geschwindigkeitskontrollen einen klaren Fokus auf die Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Sensibilisierung der Fahrerinnen und Fahrer. Durch die Kombination aus mobilen Kontrollen, fest installierten Anlagen und baulichen Maßnahmen wird eine umfassende Strategie verfolgt, um Raser zu bremsen und den Straßenverkehr sicherer zu gestalten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
leinetal24.de
Weitere Infos
landkreis-northeim.de
Mehr dazu
forschungsinformationssystem.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert