Northeim

Familienfreundlichkeit im Landkreis Northeim: Wettbewerb für Unternehmen gestartet!

Im Jahr 2025 wird im Landkreis Northeim der Wettbewerb um den Titel „Familienfreundliche Unternehmen“ ausgetragen. Dieser Wettbewerb, der in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft und dem Unternehmensnetzwerk Wirtschaft & Familie e.V. organisiert wird, hat das Ziel, herausragende Beispiele für Familienfreundlichkeit in Unternehmen sichtbar zu machen. Waren es in der Vergangenheit oft die großen Firmen, die in dieser Hinsicht Beachtung fanden, so bietet dieser Wettbewerb auch kleineren und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, sich zu präsentieren und ihre familienfreundlichen Maßnahmen hervorzuheben. Bewerbungen sind bis zum 30. April 2025 möglich, und der Fragebogen zur Teilnahme ist bereits auf der Webseite des Landkreises verfügbar landkreis-northeim.de.

Die Initiative, die diesen Wettbewerb unterstützt, zielt darauf ab, die Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Region familienfreundlicher zu gestalten. Die Landrätin des Landkreises Northeim, Astrid Klinkert-Kittel, betont die Wichtigkeit attraktiver Regionen im Wettbewerb um Fachkräfte. Moderne und familienfreundliche Unternehmenskulturen seien entscheidend für den Erfolg von Unternehmen in der Region. Diese Einstellung begegnet dem Fachkräftemangel und unterstützt den Dialog zwischen Unternehmen, Familien und Kommunen. Das Motto „Hin zum WIR in der Region“ bringt die Zielsetzung auf den Punkt: eine bessere Vereinbarkeit der Interessen von Unternehmen und Familien zu erreichen.

Wettbewerb und Preisverleihung

Der Wettbewerb zeichnet Unternehmen aus, die bereits bestehende familienunterstützende Maßnahmen in ihre Abläufe integriert haben oder inspirierende Ideen zur Umsetzung vorweisen können. In diesem Kontext sind lebensphasenorientierte Personalpolitiken besonders wichtig, da sie die spezifischen Bedürfnisse von Beschäftigten mit Kindern oder Pflegeverantwortung berücksichtigen. Geplante Online-Unternehmensbesuche finden zwischen dem 26. Mai und 2. Juni 2025 statt, was eine direkte Auseinandersetzung mit den Bewerbern ermöglicht. Die Preisverleihung ist für den 30. September 2025 angesetzt, was den teilnehmenden Unternehmen auch eine weitere Motivation bietet, ihre besten Ideen und Projekte umzusetzen unternehmensnetzwerk-northeim.de.

Familienfreundliche Maßnahmen in der Unternehmenswelt

Die Bedeutung von Familienfreundlichkeit wächst in der deutschen Unternehmenslandschaft. Laut dem „Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2023“, der vom Institut der deutschen Wirtschaft durchgeführt wird, halten inzwischen 86% der Geschäftsleitungen familienfreundliche Maßnahmen für wichtig, eine Steigerung von 3% im Vergleich zu 2019. Diese Tendenz zeigt, dass Unternehmen zunehmend die Notwendigkeit erkennen, Maßnahmen zur Unterstützung von Beschäftigten mit familiären Verpflichtungen zu implementieren.

Die Förderung familienfreundlicher Maßnahmen kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Dazu gehören unter anderem:

  • Sonderurlaub und Kurzabwesenheiten gewähren
  • Beratung und Vermittlung von Kinder- und Seniorenbetreuung
  • Zuschüsse für Kinderbetreuung
  • Reservierung von Belegplätzen in Kitas
  • Hausaufgabenbetreuung für Mitarbeiterkinder
  • Erlaubnis, Kinder zur Arbeit mitzubringen
  • Einrichtungen wie Eltern-Kind-Büros schaffen
  • Unterstützung beim Wiedereinstieg nach der Elternzeit

Diese und ähnliche Maßnahmen haben nicht nur positive Auswirkungen auf die Mitarbeitenden, sondern tragen auch zur Mitarbeiterbindung und zur Rekrutierung neuer Talente bei. So betonen 90% der Unternehmen, dass familienfreundliche Maßnahmen entscheidend für die Mitarbeiterbindung sind, während 80% diese als Schlüssel zur Gewinnung qualifizierter Mitarbeitender ansehen haufe.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
landkreis-northeim.de
Weitere Infos
unternehmensnetzwerk-northeim.de
Mehr dazu
haufe.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert