
In Deutschland gibt es eine bemerkenswerte Vorliebe für den Ortsnamen „Neuenkirchen“. Wie NDR berichtet, entfällt die Hälfte aller Orte mit diesem Namen auf Niedersachsen. Insgesamt sind es 18 Orte in Deutschland, wobei Niedersachsen mit neun Vertretern an der Spitze steht. Diese neun Neuenkirchen liegen ganz unterschiedlichen Landkreisen und Regionen verteilt.
Zu den Neuenkirchen in Niedersachsen zählen:
- Neuenkirchen bei Cuxhaven
- Neuenkirchen bei Diepholz
- Neuenkirchen bei Osnabrück
- Neuenkirchen bei Lüneburg
- Neuenkirchen bei Stade
- Neuenkirchen bei Vechta
- Neuenkirchen bei Goslar
- Neuenkirchen bei Melle
- Neuenkirchen bei Schwanewede
Erstaunlich ist, dass Niedersachsen im Gegensatz dazu keinen einzigen Ort mit dem Namen „Altenkirchen“ aufweist, der hingegen insbesondere in Bayern und Rheinland-Pfalz verbreitet ist. Der Begriff „Neuenkirchen“ deutet historisch auf die Errichtung neuer Kirchen an diesen Standorten hin.
Geographische Besonderheiten
Die Samtgemeinde Neuenkirchen liegt im südwestlichen Niedersachsen, im Nordteil des Landkreises Osnabrück und gehört zur Region Weser-Ems. Nachbarorte sind unter anderem Schale, Halverde, Recke, Mettingen und Westerkappeln, wobei letzteres an der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen liegt. Die Region weist abwechslungsreiche Höhenlagen auf, die von 40 Metern über Normalnull in den „Bruchwiesen/Wielager Moor“ (Ortsteil Höckel) bis zu 133 Metern über Normalnull auf dem „Schillerberg“ (Ortsteil Ost- und Westeroden) reichen.
Die Verkehrsanbindung ist gut, da wichtige Verkehrsstraßen wie die B 218 die Region durchkreuzen. Überregional sind die Autobahn A 1 in etwa 16 km und die A 30 in rund 20 km Entfernung zu erreichen. Der internationale Flughafen Münster/Osnabrück liegt etwa 50 km entfernt und die Nordwestbahn bietet Anbindung an den Schienenverkehr in Bramsche und Achmer. Besonders erwähnenswert ist der Mittellandkanal, der in der Nähe des Samtgemeindegebietes verläuft.
Demografie und Konfession
Die Einwohnerzahl von Neuenkirchen wird zum Stichtag 1. Oktober 2024 auf 4.830 geschätzt, davon sind 2.438 männlich und 2.392 weiblich. Im Vergleich dazu weist die Samtgemeinde insgesamt 10.820 Einwohner auf. Die größte Teilmenge bildet Merzen mit insgesamt 4.111 Einwohnern, gefolgt von Voltlage mit 1.879 Bewohnern.
In Bezug auf die konfessionelle Zugehörigkeit zeigt sich ein klarer Schwerpunkt. Stand 1. März 2024 gibt es in der Region 6.625 römisch-katholische und 1.588 evangelisch-lutherische Einwohner. Eine nicht unerhebliche Zahl von 2.554 Personen gehört keiner Religion oder hat eine andere Konfession.
Ortsverzeichnis und weitere Daten
Das offizielle Ortsverzeichnis Niedersachsens stellt eine wertvolle Ressource dar. Es enthält geografische Namen, die für die Bestimmung der Lage von Orten und Wohnplätzen nützlich sind. Laut Niedersachsen.de umfasst das Verzeichnis fast 17.000 Namen mit Koordinaten und bietet weitere Informationen in tabellarischer Form.
Die Anwendungsmöglichkeiten des Ortsverzeichnisses sind vielfältig, angefangen bei der Bestimmung der verwaltungsmäßigen Zugehörigkeit bis hin zur Aktualität der Ortsangaben. Die Daten sind im CSV-Format über OpenData.NI erhältlich und können von interessierten Bürgern kostenlos heruntergeladen werden.