Lüneburg

Marching Colours rockt die Grüne Woche: Ein Fest der Musik und Gemeinschaft!

Die Marching Colours aus Bardowick sind in intensiven Proben, um sich optimal auf ihren Auftritt bei der Grünen Woche in Berlin vorzubereiten. Diese Proben finden in der Aula der Hugo-Friedrich-Hartmann-Oberschule statt. Kassenwart Jens Paleit hebt den Spaß an der Musik hervor und die Gruppe besteht aus rund zwei Dutzend Musikern. Unter den Mitwirkenden sind Instrumente wie Xylophon, Querflöte, Trommeln und Snaredrums vertreten. Die Marching Colours sind ein moderner Musikzug, der 2018 aus dem traditionellen Spielmannszug Bardowick hervorging.

Die Band spielt zeitgenössische Musik und hat sich mit neuen, bunten Uniformen dem Publikum präsentiert. Die Altersstruktur ist bemerkenswert: Das jüngste Mitglied ist gerade mal fünf Jahre alt, während die ältesten Mitglieder über 60 Jahre zählen. Vorkenntnisse im Notenlesen sind nicht erforderlich, und es ist nicht nötig, aus Bardowick zu stammen, was die Gruppe attraktiver für potenzielle Nachwuchsmusiker macht. Mit Blick auf die Zukunft suchen die Marching Colours aktiv nach neuen Talenten.

Auftritte auf der Grünen Woche

Bei der Grünen Woche werden die Marching Colours zwei Auftritte von je 60 Minuten absolvieren. Geplant sind unter anderem Coverversionen von „Auf uns“ von Andreas Bourani sowie klassischen Hits von Abba. Die stellvertretende Abteilungsleiterin Sabrina Gehrke beschreibt die Erfahrung bei der Grünen Woche als bereichernd, aber auch anstrengend. Ihre Tage beginnen früh, bereits um 4 Uhr morgens, um rechtzeitig nach Berlin zu reisen.

Der Einmarsch in die Niedersachsenhalle wird als besonders schöner Moment hervorgehoben, der sowohl für die Musiker als auch für die Zuschauer unvergesslich bleibt.

Die Samtgemeinde Bardowick stellt sich vor

Die Samtgemeinde Bardowick präsentiert sich bei der Grünen Woche mit Auftritten der Marching Colours und dem Akustik-Duo „Vizavi“. Der zweite Messefreitag steht traditionell im Zeichen der Samtgemeinde Bardowick. Samtgemeindebürgermeister Heiner Luhmann kündigt einen aktiven Tag an. Neben den Marching Colours führte „Vizavi“ unter anderem die handgemachte Musik mit rockigen Gitarrenriffen auf. „Wir hatten viel Spaß auf der Bühne“, äußerte Viktoria Wilke von Vizavi nach ihrer Vorstellung.

Luhmann war zudem am Glücksrad aktiv und drehte zusammen mit der Wittorfer Heidekönigin Alana und Tabea. Die Gewinne am Glücksrad reichten von regionalem Wurzelgemüse bis hin zu süßen Preisen und Blumengrüßen. Die Saatzucht Bardowick stellte verschiedene Sorten von Keimsprossen und essbaren Blumen vor und betonte die Vielfalt ihrer Produkte.

Insgesamt zieht Luhmann eine positive Bilanz des Messetages und drückt seine Freude über die Präsentation der Region aus. Die Beteiligung an einer der einflussreichsten Landwirtschafts- und Ernährungsmessen der Welt zeigt das Engagement und die Lebendigkeit der Samtgemeinde Bardowick.

Für weitere Informationen über Marching Bands und ähnliche Gruppen weltweit besuchen Sie marching.com.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
landeszeitung.de
Weitere Infos
lueneburgaktuell.de
Mehr dazu
marching.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert