
Die Bahnstrecke zwischen Celle und Eschede bleibt bis in die Nacht gesperrt, was erhebliche Auswirkungen auf den Fernverkehr zwischen Hamburg und Hannover hat. Wie NDR berichtet, sind Reparaturarbeiten an der Oberleitung erforderlich, da ein umgestürzter Baum während privater Fällarbeiten die Oberleitung beschädigt hat. Diese Störung hat dazu geführt, dass der ICE- und IC-Verkehr umgeleitet wird und mit Verspätungen von bis zu 40 Minuten gerechnet werden muss.
Einzelne Züge fallen zudem aus, insbesondere entfallen Halte in Lüneburg, Uelzen und Celle. Reisende wird empfohlen, sich vor dem Reiseantritt über alternative Verbindungen zu informieren, da die Deutsche Bahn (DB) und die private Eisenbahngesellschaft metronom bereits einen Busnotverkehr zwischen Celle und Eschede eingerichtet haben.
Komplexe Reparaturarbeiten
Die Reparaturarbeiten an der Oberleitung gestalten sich komplexer als anfänglich erwartet. Laut Tag24 wird die Störung voraussichtlich bis in die Nacht andauern, wobei die Strecke in der Nacht zu Donnerstag um 0 Uhr wieder freigegeben werden soll. Zusätzlich sind auch andere Strecken des metronom betroffen, was zu weiteren Verspätungen und Zugausfällen zwischen Uelzen und Hamburg sowie Hamburg und Bremen führt.
Die DB hat den Zeitplan für die Wiederherstellung des regulären Zugbetriebs optimistisch skizziert, doch die Schwierigkeiten bei der Behebung des Oberleitungsschadens könnten auch am Donnerstag weiterhin Einschränkungen im Bahnverkehr zur Folge haben. Die Netzfrequenz der Oberleitung war während des Vorfalls nicht ausreichend, um die Unfallstelle für den Zugverkehr freizugeben.
Informationen für Reisende
Reisende werden gebeten, sich vor Fahrtantritt über die aktuellen Verbindungen und mögliche Alternativen zu informieren. Ein weiteres Problem ergibt sich durch die Schließung der Regionalverbindungen, die die Linien RE3/RB31 und RE2 betreffen. Das Zugreiseblog verweist darauf, dass Nutzer auch die neue Live-Karte der Deutschen Bahn nutzen können, die aktuelle und zukünftige Baustellen sowie Störungen im Eisenbahnnetz anzeigt.
Diese Web-App soll allen Bahn-Kunden zur Verfügung stehen und Informationen über gegenwärtige und künftige Infrastruktureinschränkungen geben, was für Reisende in dieser turbulenten Zeit von Bedeutung ist.