Leer

RinderDrama in Esklum: Feuerwehr rettet fünf Tiere aus dem Güllekeller!

In der Nacht zum Montag, dem 10. März 2025, ereignete sich in Esklum im Landkreis Leer ein besorgniserregender Vorfall, bei dem fünf Rinder in einen Güllekeller stürzten, nachdem der Stallboden unter ihren Füßen nachgab. Die genauen Ursachen für den Bodenabriss sind noch ungeklärt. Eine schnelle und effektive Rettungsaktion der Feuerwehr sorgte dafür, dass alle Tiere wohlbehalten geborgen werden konnten.
Wie NDR berichtet, wurde die Feuerwehr umgehend alarmiert und setzte einen Kran ein, um die Rinder sicher aus dem Güllekeller zu befreien. Der Einsatz dauerte insgesamt fünf Stunden. Glücklicherweise waren die Wetterbedingungen günstig, sodass ein großer Teil der Gülle bereits auf die Felder gebracht worden war. Dadurch war der Güllekeller weniger gefüllt, was die Ertrinkungsgefahr für die Tiere erheblich verringerte.

Die Situation erinnert an einen ähnlichen Vorfall im vergangenen Jahr. Am 3. Oktober 2024 stürzten vier Rinder in Waddens durch den Stallboden in einen Güllekeller. Auch hier waren Feuerwehr und Polizei zu einer Großtierrettung gerufen worden. Die Nord24 berichtet, dass die Feuerwehren aus Burhave, Eckwarden und Stollhamm im Einsatz waren, um die Tiere zu retten. Mehrere Trupps arbeiteten mit Atemschutz, während die Rinder nacheinander zu einem Entnahmeschacht gebracht wurden. Unterstützt wurden sie von ansässigen Landwirten, die bei der Aktion behilflich waren.

Rettungseinsätze im Fokus

Bei dieser Rettungsaktion kam auch Tierrettungsgeschirr zum Einsatz, während ein Gabelstapler die benötigte Unterstützung lieferte. Das letzte Jungrind stellte eine besondere Herausforderung dar, konnte jedoch ebenfalls gesichert werden. Zum Glück gab es bei diesem Vorfall keine Verletzungen unter den Tieren.

Die Einsätze in Esklum und Waddens zeigen die Gefahren, die in landwirtschaftlichen Betrieben lauern können, insbesondere wenn es um die Sicherheit von Tieren geht. Die schnelle Reaktion von Feuerwehr und anderen Einsatzkräften konnte in beiden Fällen das Schlimmste verhindern. Die Chance, dass solche Vorfälle auch in Zukunft auftreten, bleibt bestehen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die Sicherheit von Stallböden und die allgemeinen Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft kontinuierlich zu überprüfen und zu verbessern.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
nord24.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert